Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Handbuch Migration und Erfolg
Details
Deutschland ist ein Einwanderungsland und die wissenschaftliche Beschäftigung mit Migrations- und Integrationsprozessen wird für ein erfolgreiches Zusammenleben in dieser Gesellschaft immer wichtiger. In diesem Handbuch werden Migration und Erfolg unter psychologischen und sozialwissenschaftlichen Fragestellungen untersucht. In der Migrationsforschung ist diese Perspektive deutlich stärker zu entwickeln, denn oft dominieren Problembeschreibungen den wissenschaftlichen Migrationsdiskurs. Insbesondere die Psychologie beschäftigt sich noch zu wenig mit dem Thema Migration und noch seltener mit erfolgreichen Migrationsbiografien. Die vorgestellten Perspektiven auf Migration, Migrationsverläufe und die Migrationsgesellschaft analysieren deshalb die mit der Migration verbundenen Chancen und Erfolge. Diskutiert wird u.a., was unter Erfolg zu verstehen ist, welche Faktoren ihn beeinflussen und worin er für den Einzelnen, die Gruppe oder die Gesellschaft liegt.
Autorentext
Petia Genkova ist Professorin für Wirtschaftspsychologie an der Fakultät für Wirtschafts- und Sozialwissenschaften der Hochschule Osnabrück.Andrea Riecken ist Professorin für Soziale Arbeit an der Fakultät für Wirtschafts- und Sozialwissenschaften der Hochschule Osnabrück.
Inhalt
Akkulturation und Integration.- Identitätsentwicklung.- Gender und Alter.- Familie.- Bildung.- Ökonomie.- Gesundheit.
<pWeitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783658182359
- Auflage 1. Auflage 2020
- Editor Petia Genkova, Andrea Riecken
- Sprache Deutsch
- Genre Theoretische Psychologie
- Lesemotiv Verstehen
- Größe H235mm x B155mm x T41mm
- Jahr 2020
- EAN 9783658182359
- Format Fester Einband
- ISBN 978-3-658-18235-9
- Veröffentlichung 05.03.2020
- Titel Handbuch Migration und Erfolg
- Untertitel Psychologische und sozialwissenschaftliche Aspekte
- Gewicht 1081g
- Herausgeber Springer Fachmedien Wiesbaden
- Anzahl Seiten 601