Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Handbuch Mobile Learning
Details
Das Handbuch stellt Grundlagen, Anwendungen und Perspektiven digitalisierten Lernens und Lehrens mit mobilen Endgeräten vor. Es behandelt theoretische Bezüge von Mobile Learning ebenso wie praktische Einsätze mobiler Endgeräte. Technologische Grundlagen, didaktische Designs mit Lernimplikationen und Einsatzmöglichkeiten von Mobile Learning in den verschiedenen Bildungskontexten Schule, Hochschule, Aus- und Weiterbildung werden erläutert genauso wie grundlegende Bestimmungen des Datenschutzes und des Copyrights. Das Handbuch spannt damit einen Bogen von der historischen Entwicklung bis hin zu zukünftigen Aussichten von Mobile Learning. Die Beiträge von 91 Autorinnen und Autoren fassen die zentralen wissenschaftlichen und für die Praxis relevanten Erkenntnisse über Mobile Learning zusammen, machen Potenziale und Veränderungen durch die zunehmende digitale Mobilität deutlich und geben Impulse für zukünftige Gestaltungsaufgaben hinsichtlich der Digitalisierung im Bildungsbereich.
Autorentext
Dr. habil. Claudia de Witt ist Professorin am Institut für Bildungswissenschaft und Medienforschung der FernUniversität in Hagen.
Christina Gloerfeld ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Bildungswissenschaft und Medienforschung der FernUniversität in Hagen.
Inhalt
Grundlagen und Stand.- Theoretische Bezüge und Verortung von Mobile Learning.- Didaktisches Design und Lernimplikationen.- Mobile Learning in Bildungskontexten.- Zukunft von Mobile Learning.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783658191221
- Editor Claudia de Witt, Christina Gloerfeld
- Sprache Deutsch
- Auflage 18001 A. 1. Auflage 2018
- Größe H246mm x B173mm x T62mm
- Jahr 2018
- EAN 9783658191221
- Format Fester Einband
- ISBN 978-3-658-19122-1
- Veröffentlichung 24.05.2018
- Titel Handbuch Mobile Learning
- Gewicht 1895g
- Herausgeber Springer Fachmedien Wiesbaden
- Anzahl Seiten 1036
- Lesemotiv Verstehen
- Genre Soziologische Theorien