Handbuch Online-Kommunikation
Details
Das Handbuch in der 2., vollständig überarbeiteten Auflage gibt in zahlreichen Beiträgen einschlägiger FachautorInnen einen umfassenden und systematischen Überblick des aktuellen Forschungsstandes kommunikationswissenschaftlicher Online-Forschung. Einführend werden die zentralen Fragestellungen, theoretischen Ansätze und empirischen Befunde dargestellt.
Das Themenspektrum reicht von den Grundlagen computervermittelter Kommunikation (interpersonale, Gruppen- und öffentliche Kommunikation), über ökonomische, ethische und politische Fragen bis hin zur Verbreitung, Nutzung und Wirkung von Online-Medien. Weitere Beiträge befassen sich mit Öffentlichkeit und Privatheit, Journalismus online, kulturellen und sozialpsychologischen Aspekten, Online-Werbung und PR, Gesundheitskommunikation, E-Learning und Wissensmanagement sowie Online-Spielen. Ein Überblick über Methoden der Online-Forschung und die wichtigsten Datenquellen und Standarduntersuchungen rundet das Werk ab.
Autorentext
Prof. Dr. Wolfgang Schweiger ist Inhaber des Lehrstuhls für Online-Kommunikation an der Universität Hohenheim.
Prof. Dr. Klaus Beck ist Inhaber des Lehrstuhls für Kommunikationswissenschaft an der Universität Greifswald.
Inhalt
Grundlagen und Strukturen der Online-Kommunikation.- Nutzung und Wirkung von Online-Medien.- Anwendungsfelder und Funktionen der Online-Kommunikation.- Methoden und Quellen der Onlineforschung.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783658180157
- Genre Sonstige Politik-Bücher
- Auflage 2., vollständig überarbeitete Auflage 2019
- Editor Wolfgang Schweiger, Klaus Beck
- Sprache Deutsch
- Lesemotiv Verstehen
- Anzahl Seiten 592
- Größe H241mm x B160mm x T38mm
- Jahr 2019
- EAN 9783658180157
- Format Fester Einband
- ISBN 978-3-658-18015-7
- Veröffentlichung 09.05.2019
- Titel Handbuch Online-Kommunikation
- Gewicht 1062g
- Herausgeber Springer Fachmedien Wiesbaden