Handbuch Pädagogische Anthropologie

CHF 226.75
Auf Lager
SKU
SR406487D02
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Di., 25.11.2025 und Mi., 26.11.2025

Details

Der Mensch bildet das Maß der Pädagogik. Denn Erziehung, Bildung und Sozialisation basieren auf expliziten und impliziten Annahmen über den Menschen. Diese ermöglichen pädagogische Deutungen, Orientierungen und Legitimationen. Insofern ist die Frage nach dem Menschen für die Pädagogik zu allen Zeiten relevant. Mit ihr kommt in den pädagogischen Blick, was für den Menschen möglich und was für ihn notwendig ist. In einer durch Homogenisierung und kulturelle Diversität bestimmten globalisierten Welt verändern sich diese Menschenbilder grundlegend. Die Bedeutung dieser Veränderungen im Hinblick auf pädagogische Sachverhalte zu erforschen, ist eine zentrale Aufgabe Pädagogischer Anthropologie und der in ihrem Rahmen entwickelten Zugänge zum Menschen und seinen Beziehungen zur Welt. Das Handbuch Pädagogische Anthropologie' zeigt, wie sich das Themenfeld im Dialog mit den Forschungen zur Hominisation, Historischen Anthropologie, Kulturanthropologie, Philosophischer und Ästhetischer Anthropologie entwickelt. Ziel ist es, den Themenkomplex erstmals grundlegend und umfassend zu erschließen.


Autorentext

Dr. Christoph Wulf ist Professor für Anthropologie und Erziehung an der Freien Universität Berlin.

Dr. Jörg Zirfas ist Professor für Allgemeine Erziehungswissenschaft mit dem Schwerpunkt Pädagogische Anthropologie an der Universität zu Köln.


Inhalt

Pädagogische Menschenbilder.- Zugänge.- Körper.- Soziales.- Zeit.- Raum.- Kultur.- Subjekt.- Grenzen.- Perspektiven Pädagogischer Anthropologie.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783531181660
    • Editor Christoph Wulf, Jörg Zirfas
    • Sprache Deutsch
    • Auflage 2014
    • Größe H246mm x B173mm x T46mm
    • Jahr 2013
    • EAN 9783531181660
    • Format Fester Einband
    • ISBN 978-3-531-18166-0
    • Veröffentlichung 05.12.2013
    • Titel Handbuch Pädagogische Anthropologie
    • Gewicht 1402g
    • Herausgeber Springer Fachmedien Wiesbaden
    • Anzahl Seiten 735
    • Lesemotiv Verstehen
    • Genre Soziologische Theorien

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470