Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Handbuch psychiatrisches Grundwissen für die Seelsorge
Details
Die vielen Seelsorgerinnen und Seelsorger kommen bei der Ausübung ihres Berufes mit schwierigen psychiatrischen und psychologischen Krisen und Akutsituationen in Berührung. Das Handbuch vermittelt psychiatrisches Grundlagenwissen, u.a. über die Entstehung, Verbreitung und Folgen leibseelischer Erkrankungen. Es bietet psychiatrisches Kompakt wissen zu den typischen Krankheitsbildern, u.a. Depression und affektive Störungen, Suizidalität, Erschöpfung und Nervenzusammenbruch, Angsterkrankungen, Zwänge, Abhängigkeits- und Impulskontrollstörungen, psychotische Erkrankungen inklusive wahnhafter Störungen, Probleme mit der sexuellen Identität und Präferenz, Traumatisierung und Missbrauch.
Autorentext
Jochen Sautermeister, geb. 1975, Dr. rer. soc., Dr. theol., Inhaber des Lehrstuhls für Moraltheologie und Direktor des Moraltheologischen Seminars an der Katholisch-Theologischen Fakultät der Universität Bonn, 2014-2017 Inhaber der Stiftungsprofessur für Moraltheologie unter besonderer Berücksichtigung der Moralpsychologie an der Katholisch-Theologischen Fakultät der Ludwig-Maximilians-Universität München; Psychologischer Ehe-, Familien- und Lebensberater
Tobias Skuban, Dr. med., Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie, Oberarzt im Psychiatrischen Krisenzentrum Atriumhaus in München.
Viktoria Lenz , geb. 1989, Studium der Katholischen Theologie, Germanistik, Erziehungswissenschaften und Psychologie mit schulpsychologischem Schwerpunkt an der Ludwig-Maximilians-Universität München, von 2014 bis 2017 Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Stiftungsprofessur für Moraltheologie unter besonderer Berücksichtigung der Moralpsychologie der Ludwig-Maximilians-Universität München, seit 2017 Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Moraltheologischen Seminar der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn.
Bernhard Sven Anuth wurde 1973 geboren, Dr. theol. habil. Lic. iur. can., Studium der Katholischen Theologie, Germanistik und Philosophie in Bonn und Jerusalem, 2006 Promotion in Bonn, 2007 bis 2009 Studium des Kanonischen Rechts in Münster, 2015/16 Habilitation in Eichstätt für das Fach Kirchenrecht und kirchliche Rechtsgeschichte, 2012 bis 2019 Junior- und seit 2019 Universitätsprofessor für Kirchenrecht an der der Universität Tübingen.
Prof. Dr. Jörg Michael Fegert ist Ärztlicher Direktor der Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie/Psychotherapie am Universitätsklinikum Ulm. Er forscht im Bereich des Sexuellen Missbrauchs an Minderjährigen.
Eckhard Frick SJ, geb. 1955, Dr. med., Studium der Medizin, Philosophie und Theologie, Facharzt für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie, Psychiater und Psychoanalytiker. Professor für Anthropologische Psychologie an der Hochschule für Philosophie und Professor für Spiritual Care und psychosomatische Gesundheit an der Klinik für Psychosomatische Medizin der Technischen Universität München (www.spiritualcare.de), zweiter Vorsitzender der Internationalen Gesellschaft für Gesundheit und Spiritualität e.V., Schriftleiter der Zeitschrift SPIRITUAL CARE.
geb. 1962, Professor Dr. theol. habil., Dr. phil., Dr. h.c., verheiratet, Vater zweier Söhne und Ständiger Diakon, leitet das Institut für Pastoralpsychologie und Spiritualität sowie das Seminar für Religionspädagogik, Katechetik und Didaktik an der Philosophisch- Theologischen Hochschule Sankt Georgen in Frankfurt am Main.
Wolfgang Reuter lehrte als Professor für Pastoralpsychologie an der Philosophisch-Theologischen Hochschule Vallendar. Im Erzbistum Köln ist er als Seelsorger für psychisch Kranke tätig. Er arbeitet als Psychoanalytiker (GPP) in eigener Praxis.
Jochen Sautermeister, geb. 1975, Dr. rer. soc., Dr. theol., Inhaber des Lehrstuhls für Moraltheologie und Direktor des Moraltheologischen Seminars an der Katholisch-Theologischen Fakultät der Universität Bonn, 2014-2017 Inhaber der Stiftungsprofessur für Moraltheologie unter besonderer Berücksichtigung der Moralpsychologie an der Katholisch-Theologischen Fakultät der Ludwig-Maximilians-Universität München; Psychologischer Ehe-, Familien- und Lebensberater
Tobias Skuban, Dr. med., Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie, Oberarzt im Psychiatrischen Krisenzentrum Atriumhaus in München.
Michael Utsch wurde 1960 geboren und ist wissenschaftlicher Referent der Evangelischen Zentralstelle für Weltanschauungsfragen. Der studierte evangelische Theologe und Psychologe ist niedergelassener Psychotherapeut, Weiterbildungsdozent in Kliniken und psychotherapeutischen Fachgesellschaften sowie Honorarprofessor der Evangelischen Hochschule Tabor in Marburg.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- Beiträge von Bernhard Sven Anuth, Judith Baron, Josef Bäuml, Otto Benkert, Loni Brants, Rupert Conrad, Monika Equit, Jörg Fegert, Eckhard Frick, Ulrich Frommberger, Annette Haußmann, Martin Hautzinger, Alexandra Hehr, Andreas Jud, Klaus Kießling, Jan Ilhan Kizilhan, H
- andere Viktoria Lenz
- undefiniert Viktoria Lenz
- Sprache Deutsch
- Schöpfer Jochen Sautermeister, Tobias Skuban, Viktoria Lenz, Bernhard Sven Anuth, Judith Baron, Josef Bäuml, Otto Benkert, Loni Brants, Rupert Conrad, Monika Equit, Jörg Fegert, Eckhard Frick, Ulrich Frommberger, Annette Haußmann, Martin Hautzinger, Alexandra Hehr
- Editor Jochen Sautermeister, Tobias Skuban
- Titel Handbuch psychiatrisches Grundwissen für die Seelsorge
- Veröffentlichung 15.10.2018
- ISBN 978-3-451-37799-0
- Format Fester Einband
- EAN 9783451377990
- Jahr 2018
- Größe H227mm x B151mm x T55mm
- Gewicht 1268g
- Auflage 1. Auflage
- Genre Christentum
- Lesemotiv Verstehen
- Anzahl Seiten 752
- Herausgeber Herder Verlag GmbH
- GTIN 09783451377990