Handbuch Qualitative Videoanalyse
Details
Videoanalyse - state of the art
Interdisziplinäre Perspektiven
Alles Wissenswerte für Theorie und Praxis
Autorentext
 Dr. phil. Christine Moritz ist Geschäftsführerin der Feldpartitur GmbH, Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Kulturwissenschaftlichen Institut Essen, Lehrende an Hochschulen und außeruniversitären Forschungseinrichtungen und Forschungsconsultant.
Dr. Michael Corsten ist Professor für Soziologie an der Stiftung Universität Hildesheim.
Zusammenfassung
"... Es bietet einen umfassenden Einblick in die Bandbreite der aktuellen methodologisch-methodischen Diskussion sowie ihrer Anwendungs- und Gegenstandsbereiche und wirft zudem weitere Fragen auf, die künftige Forschung, aber auch künftige Überblickswerke, aufgreifen sollten. Für die Methodenausbildung, die an den Hochschulen im Bereich der interpretativen videobasierten Forschung nach wie vor unzureichend ist, bildet das Handbuch eine geeignete Grundlage. Dies wird unterstützt durch eine begleitende App sowie den Online-Zugriff auf Videomaterial, was u.a. den innovativen Charakter des Buches ausmacht." (Benjamin Wagener, in: ZQF - Zeitschrift für Qualitative Forschung, Jg. 2, 2019)
"... umfassende methodologische, methodische und technisch- praktische Einblicke und Hinweise für die qualitative Empirie mittels Video im Rahmen gesellschafts- und geisteswissenschaftlicher Disziplinen. Somit bietet er auch für das Feld der Kunstpädagogik und ästhetischen Bildung Empfehlungen und Anleitungen für die Forschung ... ist diese Veröffentlichung zweifellos ein hilfreiches Regel- und Nachschlagewerk für videobasierte Forschung in der Kunstpädagogik und ästhetischen Bildung." (Georg Peez, in: BDK-Mitteilungen, Heft 1, 2019)
Inhalt
Positionen und methodologische Grundlagen.- Datenaufbereitung: Vorbereitung und Aufbereitung videoanalytischer Untersuchungen.- Methodologie und Methodik: Konkrete Fragen der Datenanalyse.- Ergebnisdarstellung: Probleme und deren Lösungen.- Anwendung: Forschungsgenerierte Videographie in der Schul- und Unterrichtsforschung.- Anwendung: Film- und Fernsehanalyse.- Anwendung: Feldeigene Gebrauchsweisen von Video/Filmmaterialien in verschiedenen sozialen Settings.- Resümee.
Videos per App: Laden Sie die Springer Multimedia App kostenlos herunter.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783658158934
 - Auflage 1. Aufl. 2018
 - Editor Christine Moritz, Michael Corsten
 - Sprache Deutsch
 - Genre Journalistik & Journalismus
 - Größe H246mm x B173mm x T50mm
 - Jahr 2018
 - EAN 9783658158934
 - Format Fester Einband
 - ISBN 978-3-658-15893-4
 - Veröffentlichung 01.06.2018
 - Titel Handbuch Qualitative Videoanalyse
 - Gewicht 1551g
 - Herausgeber Springer Fachmedien Wiesbaden
 - Anzahl Seiten 817
 - Lesemotiv Verstehen