Handbuch Robotik

CHF 214.60
Auf Lager
SKU
POPD1C6GUHA
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Mi., 12.11.2025 und Do., 13.11.2025

Details

Allgemeines Ziel des Buches ist, den Roboter als kognitives Modell und damit als wissensbasierten Agenten zu konzeptionalisieren und dieses Agentenmodell durch rechnerbasierte Technologien in prozessualer und funktionaler Hinsicht zu einem kognitiven Robotersystem auszugestalten. Das Ziel eines solchen Ansatzes liegt in der Steigerung des systemischen Intelligenzquotienten (IQS) des Robotersystems.

Erreichbar wird dieses Ziel durch eine Konzeptionalisierung auf Basis einer Kognitionstheorie, der (Aus)implementierung dieser Modelle durch den Einsatz der Cognitive Computing Technologie unter Verwendung der Programmiersprache Java und der Validierung dieser Roboterlösungen im Rahmen von Simulationen.

Das Buch wendet sich gleichermaßen an Studierende, Fachleute aller Fachrichtungen als auch den interessierten Leser. Indem die einzelnen Kapitel einen Brückenschlag zwischen Standardwissen und Wissen aus Nachbargebieten, wie Kognitionswissenschaft oder Informatik darstellen, versucht dieses Handbuch ein tiefgreifendes Verständnis des komplexen Themengebietes Robotik zu ermöglichen. Trotz dieser Komplexität der Robotik und des erweiterten Zugangs durch die Kognitionsthematik bleibt das Buch auch weiterhin voraussetzungsfrei lesbar.


Autorentext

Matthias Haun ist als Business Developer, Solution Manager und Principal eines großen Beratungshauses für die Entwicklung sogenannter "kognitiven Lösungen" (cognitive solutions) verantwortlich, bei denen es darum geht, Organisationen (Städte, Kommunen, Industrie-unternehmen) als wissensbasierte bzw. kognitive Modelle zu konzeptionalisieren und diese Modelle mit kognitiven Systemen (kognitive Roboter, Präventionssysteme etc.) "intelligent" auszugestalten. Außerdem leitet er ein interdisziplinäres Forschungsprogramm, in dessen Rahmen die zukünftigen Paradigmen und Technologien des Cognitive Computings durch die Orchestrierung "klassischer" und neuer Lösungsansätze konzeptionalisiert und durch Hard- und Softwarelösungen realisiert werden. Zuvor zeichnete er sich in den letzten 25 Jahren für die Entwicklung zahlreicher intelligenter Präventions-, Interventions- bzw. Entscheidungssysteme im Finanzdienstleistungsbereich, in der Automatisierungs- und Fertigungsindustrie, im Mobilitätssektor und in der Robotik verantwortlich.


Inhalt

Einleitung als Motivation.- Grundlagen.- Vorgehensmodell.- Konzeptionalisierung.- Implementierung.- Validierung.- Ausblick als Motivation.- Anhang.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783642398575
    • Auflage 2. Aufl. 2013
    • Sprache Deutsch
    • Genre Wärme-, Energie- & Kraftwerktechnik
    • Lesemotiv Verstehen
    • Größe H246mm x B173mm x T37mm
    • Jahr 2013
    • EAN 9783642398575
    • Format Fester Einband
    • ISBN 978-3-642-39857-5
    • Veröffentlichung 17.12.2013
    • Titel Handbuch Robotik
    • Autor Matthias Haun
    • Untertitel Programmieren und Einsatz intelligenter Roboter
    • Gewicht 1326g
    • Herausgeber Springer Berlin Heidelberg
    • Anzahl Seiten 604

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470