Handbuch Stiftungen

CHF 114.10
Auf Lager
SKU
PMRR9BRCQER
Stock 1 Verfügbar
Free Shipping Kostenloser Versand
Geliefert zwischen Mi., 08.10.2025 und Do., 09.10.2025

Details

In den kommenden Jahren steht in Deutschland eine Erbschaftswelle an. Gleichzeitig sind Privatinitiativen zur Lösung gesellschaftlicher Herausforderungen immer dringlicher. Als Ideenagenturen für gesellschaftliche Veränderungen ermöglichen Stiftungen die "Verbindung von unternehmerischer Dynamik und Dienst am Gemeinwohl" (R. Herzog). Den Stiftungen selbst kommt eine wachsende Verantwortung zu bei ihrem Bemühen, "die Welt menschlicher und effizienter zu gestalten" (R. Mohn).
Vor diesem Hintergrund will das Handbuch Stiftungen ein breites Spektrum von Informationen zur Verfügung stellen, die den erfolgreichen Aufbau und das effiziente Management einer Stiftung erleichtern.

Autorentext

Die Bertelsmann Stiftung ist eine operative, konzeptionell arbeitende Institution mit dem Bestreben, Führung, Organisation und Arbeitsweise von Stiftungen zu professionalisieren.
Die Autoren sind nationale und internationale Experten mit langjährigen Erfahrungen in deutschen und ausländischen Stiftungen.


Klappentext

Als Ideenagenturen für gesellschaftliche Veränderungen ermöglichen Stiftungen die "Verbindung von unternehmerischer Dynamik und Dienst am Gemeinwohl" (R. Herzog). Das Handbuch bietet ein breites Spektrum an Informationen zum erfolgreichen Aufbau und effizienten Management einer Stiftung.


Zusammenfassung
"Es gibt in deutscher Sprache kein vergleichbares Kompendium zum Stiftungswesen. [...] das Standardwerk für Stiftungen." www.fundraising.de, 05.12.2006

"Gesamthaft gesehen ist dieses Nachschlagewerk ein wichtiges Instrument für Wissenschaftler und Praktiker gleichermassen, [...]." VerbandsManagement, 01/2004

"In der jetzt vorgelegten 2. Auflage vereint das Kompendium kritische Analysen des Sektors mit praktischem Rat für Stifter, Stiftungsmanager und Berater aller Professionen." Newsletter Aktive Bürgerschaft, 27/2004



Inhalt
Verantwortung, Innovation und Effizienz: Stiftungen als Akteure der Bürgergesellschaft und der Demokratie.- I: Stiftungen in der Gesellschaft.- Geschichte des Stiftungswesens.- Das Stiftungswesen in Deutschland: Eine Bestandsaufnahme in Zahlen.- Stiftungen als Innovationsagenturen und Wohltäter der Gesellschaft.- Katholische Stiftungen in Deutschland.- Die Stiftungen der evangelischen Kirchen.- Umweltschutz als strategisches Handlungsfeld von Stiftungen.- Stiftung und Politikberatung.- Politische Stiftungen.- Gemeinschaftsstiftungen.- Innovative Stiftungsformen Investitionen in das Gemeinwohl.- Transparenz und Rechenschaftslegung von Stiftungen.- Der Bundesverband Deutscher Stiftungen.- II: Führung und Organisation.- Auftrag und Zielsetzung einer Stiftung: Stifterwille, Stiftungspraxis und gesellschaftlicher Wandel.- Stiftungsführung und Unternehmenskontrolle in Deutschland und den Vereinigten Staaten: Die Bedeutung von Unabhängigkeit und Freiheit der Stiftungen für das Gemeinwohl.- Die Organisation von Stiftungen: Personalentwicklung und Ressourcenmanagement.- Öffentlichkeitsarbeit für Stiftungen.- Ausgewählte Aspekte des Stiftungsmanagements: Rechnungswesen Controlling Personal-, Adress- und Wissensmanagement..- Vermögensverwaltung.- Quellen und Grundlagen externer Finanzierung.- Stiftung und Ehrenamt.- III: Projektauswahl und Projektmanagement.- Strategische Optionen für Stifter Überlegungen zu einer investiven Philanthropie.- Strategische Projektarbeit.- Die Rolle von Beratern in der Stiftungsarbeit.- Gemeinsam mehr erreichen Stiftungen als Partner in Kooperationen.- Netzwerke als Instrumente operativen Projektmanagements.- IV: Rechtliche Gestaltung und Staatsaufsicht.- Zur Typologie der Stiftung.- Errichtung von Stiftungen desprivaten Rechts.- Stiftungsautonomie und Staatsaufsicht.- Ersatzformen der Stiftung.- Die Rechnungslegung und Prüfung von Stiftungen.- Besteuerung steuerbegünstigter Stiftungen.- Die wirtschaftliche Betätigung gemeinnütziger Stiftungen und ihre ertragsteuerliche Behandlung in Deutschland, Großbritannien und den USA.- Grenzüberschreitende Aktivitäten von Stiftungen, Stiftern und Spendern.- Namensverzeichnis.- Stichwortverzeichnis.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783322903181
    • Auflage 2. Auflage 2003
    • Sprache Deutsch
    • Genre Werbung & Marketing
    • Lesemotiv Verstehen
    • Größe H244mm x B170mm x T57mm
    • Jahr 2012
    • EAN 9783322903181
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-322-90318-1
    • Veröffentlichung 26.04.2012
    • Titel Handbuch Stiftungen
    • Autor Bertelsmann Stiftung
    • Untertitel Ziele Projekte Management Rechtliche Gestaltung
    • Gewicht 1792g
    • Herausgeber Gabler Verlag
    • Anzahl Seiten 1041

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.