Handbuch Tugend und Tugendethik
Details
In der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts hat die traditionsreiche Tugendethik wieder stark an Bedeutung gewonnen. In diesem Handbuch versammeln sich internationale Experten der Ethik, um die Tugend in ihrem Verhältnis zu anderen Grundbegriffen der Ethik zu beleuchten, ihre Rolle in der Entwicklung des philosophischen Denkens zu darzustellen und die Möglichkeiten für ihre Wiederaneignung in den Diskursen der Moderne auszuloten.
Autorentext
Prof. Dr. Christoph Halbig lehrt Philosophie am Philosophischen Seminar der Universität Zürich.
Dr. Felix Timmermann ist Postdoc am Philosophischen Seminar der Universität Zürich.
Inhalt
Probleme der Tugendlehre.- Die Tugend in der Geschichte der Philosophie.- Ethiken der Tugend in der gegenwärtigen Philosophie.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783658244651
- Sprache Deutsch
- Editor Christoph Halbig, Felix Timmermann
- Größe H235mm x B155mm x T29mm
- Jahr 2021
- EAN 9783658244651
- Format Fester Einband
- ISBN 978-3-658-24465-1
- Veröffentlichung 02.09.2021
- Titel Handbuch Tugend und Tugendethik
- Untertitel Springer Reference Geisteswissenschaften
- Gewicht 694g
- Herausgeber Springer Fachmedien Wiesbaden
- Anzahl Seiten 372
- Lesemotiv Verstehen
- Genre Philosophie-Lexika
- Auflage 1. Aufl. 2021