Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Handbuch Weltethos
Details
Wenn die Welt friedlich zusammenleben soll, braucht sie gemeinsame Spielregeln. Die kann nicht eine einzelne Weltanschauung vorgeben, vielmehr muss sie sich aus den Quellen aller Weltreligionen und humanistischer Traditionen speisen. Das ist die Vision, die Hans Küng vor 20 Jahren als »Weltethos« vorgelegt hat, und die in diesem Buch aus unterschiedlichen Blickwinkeln dargestellt wird. Eine Idee, die weltweit diskutiert wird und die für alle Bereiche unserer Gesellschaft von Bedeutung ist, wird prägnant und zugleich umfassend dargestellt.
Vorwort
»Diese eine Weltgemeinschaft braucht einige verbindende und verbindliche Normen, Werte, Ideale und Ziele.« Hans Küng
Autorentext
Hans Küng, geboren 1928 in Sursee/Schweiz, gestorben 2021 in Tübingen, war Professor Emeritus für Ökumenische Theologie an der Universität Tübingen und Ehrenpräsident der Stiftung Weltethos. Er galt als einer der universalen Denker seiner Zeit. Sein Werk liegt im Piper Verlag vor. Zuletzt erschienen von ihm »Was ich glaube« sein persönlichstes Buch , »Erlebte Menschlichkeit«, der dritte Band seiner Memoiren, sowie »Sieben Päpste« und »Glücklich sterben?«.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783492300599
- Schöpfer Stephan Schlensog, Günther Gebhardt
- undefiniert Stephan Schlensog, Günther Gebhardt
- Sprache Deutsch
- Autor Hans Küng
- Titel Handbuch Weltethos
- Veröffentlichung 17.09.2012
- ISBN 978-3-492-30059-9
- Format Kartonierter Einband
- EAN 9783492300599
- Jahr 2012
- Größe H187mm x B120mm x T13mm
- Untertitel Eine Vision und ihre Umsetzung
- Gewicht 233g
- Auflage Auflage
- Genre Christliche Religionen
- Lesemotiv Auseinandersetzen
- Anzahl Seiten 240
- Herausgeber Piper Verlag GmbH