Handbuch Wissenschaftsmarketing

CHF 85.90
Auf Lager
SKU
QDGOMT3CUM1
Stock 1 Verfügbar
Free Shipping Kostenloser Versand
Geliefert zwischen Mi., 29.10.2025 und Do., 30.10.2025

Details

Das erste umfassende Werk zum Themengebiet Wissenschaftsmarketing
Theoretisch fundiert und mit konkreten Anregungen für weitere Optimierungen in der praktischen Umsetzung - mit vielen Praxisbeispielen
Besonders wertvoll ist, dass das Wissenschaftsmarketing nicht losgelöst als Funktion, sondern eingebettet in das Management und die weiteren Kommunikations-Aufgaben der wissenschaftlichen Institution betrachtet wird


Autorentext

Dr. Wolfgang Merten, Studiengangsleiter Wissenschaftsmarketing TUBS GmbH / TU BerlinDr. Wolfgang Merten ist mit Gründung des Studiengangs Wissenschaftsmarketing 2006 an der TU Berlin betreuender Studiengangsleiter und Experte zu allen Fragen rund um das Thema Wissenschaftsmarketing.

Dr. Thorsten Knoll, Prokurist TUBS GmbH, BerlinThorsten Knoll ist als Prokurist der TUBS GmbH administrativ und organisatorisch für alle Geschäftsfelder der Gesellschaft mitverantwortlich. Insbesondere im Bereich Weiterbildung ist er zudem als Dozent im Studiengang Wissenschaftsmarketing und Initiator des WIMA Barcamps bestens mit der Materie vertraut.

Mit Beiträgen von: Sandra Arndt, Beuth Hochschule für Technik BerlinProf. Dr. Thomas Baaken, Fachhochschule MünsterJulia Brandt, Hochschule für Technik und Wirtschaft BerlinProf. Dr. Thoralf Buller, bw Hochschule BerlinDr. Stella Donata Haag, Filmuniversität Babelsberg PD. Dr. Claudia Heilmann, Berufsakademie Sachsen - Staatliche Studienakademie Plauen Prof. Dr. Kai-Uwe Hellmann, Technische Universität BerlinDr. Uwe Herrmann, Universität HamburgDr. Thorsten Knoll, TU Berlin ScienceMarketingUlrike Koch, Networking Science and EducationDr. Merten, TU Berlin Studiengangsleiter WissenschaftsmarketingUwe Moldrzyk, Museum für Naturkunde René Mono, 100 prozent erneuerbar stiftungHans-Peter Pohl, ProfilPlus Marketing für Hochschulen und WissenschaftKlaus Schmidbauer, Strategische KommunikationskonzepteDr. Nele Schneidereit, Universität Heidelberg Dr. Guido Speiser, Max-Planck-Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften e.V.


Inhalt
Theorie und Praxis des Wissenschaftsmarketing - Konzepte-Instrumente-Praxisbeispiele.- Wissenschaft und Markt.- Phantomschmerzen - Über die Schwierigkeiten mit dem Wissenschaftsmarketing.- Wissenschaftsmarketing neu denken. Ein Denkanstoß.- Grenzen des Marktes in der Wissenschaft.- Wissenschaft als Marke. Chancen und Risiken der Markenbildung und Markeneinführung im Wissenschaftssystem.- Strategische Kommunikationsplanung in der Wissenschaft. Chancen nutzen mit System.- Internationalisierung, internationales Hochschulmarketing und Marktforschung. Wie Marketing Intelligence im Hochschulsektor zur Organisationsentwicklung und Positionierung von Hochschulen beiträgt.- Strategien zur Entwicklung der Zusammenarbeit von Wissenschaft und Wirtschaft. Insights in Science Marketing, Barrieren und Treiber, Anreizsysteme und Nudges.- Public Affairs als Marketinginstrument der Wissenschaft.- Fundraising Strategisches Beschaffungs-Marketing für die Wissenschaft.- Wissenschaftsmarketing im Spannungsfeld der Herausforderungen für Führende. Ein holistischer Entwurf wider die Reduktion.- Führen lernen in der Wissenschaft. Eine Marktanalyse zur wissenschaftlichen Weiterbildung.- Events in der Wissenschaft.- Wissenschaftsmarketing am Beispiel des Museums für Naturkunde Berlin.- BIT Verbund Beutegemeinschaft oder strategische Partnerschaft. Die gemeinsame Antragsstellung des Berliner Hochschulverbundes im Rahmen der BMBF Förderlinie Innovative Hochschule, ein Praxisbericht.- Strategien für Millionen Vom Nutzen einer Strategie (insbesondere) für künstlerische Hochschulen.- Wissenschaftsmarketing für die Geisteswissenschaften: Kommunikationskonzept für den Sonderforschungsbereich 933 Materiale Textkulturen an der Universität Heidelberg.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783658253523
    • Auflage 19001 A. 1. Auflage 2019
    • Editor Wolfgang Merten, Thorsten Knoll
    • Sprache Deutsch
    • Genre Wirtschaftszweige & Branchen
    • Lesemotiv Verstehen
    • Größe H240mm x B168mm x T26mm
    • Jahr 2019
    • EAN 9783658253523
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-658-25352-3
    • Veröffentlichung 18.11.2019
    • Titel Handbuch Wissenschaftsmarketing
    • Untertitel Konzepte, Instrumente, Praxisbeispiele
    • Gewicht 785g
    • Herausgeber Springer Fachmedien Wiesbaden
    • Anzahl Seiten 453

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.