Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Handbuch Zen und Buddhismus
Details
Dieses Buch möchte Grundinformationen über Buddhismus und Zen vermitteln und zu einer authentischen Zazen-Praxis im Alltag ermutigen.
Dieses Buch möchte seinen Leserinnen und Lesern Grundinformationen über Buddhismus und Zen vermitteln und sie zur Auseinandersetzung mit ihrer eigenen buddhistischen Praxis anregen, sowie sie zu einer authentischen Zazen-Praxis im Alltag ermutigen. Der Autor war Zen-Mönch, traditioneller Karate-Lehrer und Heilpraktiker. Im Jahr 1977 bekam er von Taisen Deshimaru Roshi die Ordination als Zen-Mönch und den Ordinationsnamen Hannya Koun. Von 1973 bis 2008 leitete er das Dojo Mugakan in Köln, wo traditionelles Karate und authentisches Zazen praktiziert werden. Versuch einer Zen-Erklärung, so hießen einige Vorträge, die er bei unterschiedlichen Anlässen hielt. Die Vortragskonzepte wurden überarbeitet, ergänzt und zum Handbuch Zen und Buddhismus zusammengefasst.
Autorentext
Im Jahr 1973 gründete Günter Friedeberg das Kölner Dojo Mugakan als Ort der Praxis für autentisches Zazen und traditionelles Karate. Im Jahr 1977 erhielt er von Taisen Deshimaru Roshi die Mönchsordination und den Ordensnamen Hannya Koun. Später bildete er sich zum Heilpraktiker für traditionelle chinesische Medizin, sowie in chinesischer Kalligrafie fort. Bis Ende 2008 leitete er die Zazen-Praxis und das traditionelle Karate-Training im Dojo Mugakan. Hannya Kooun Günter Friedeberg starb Ende 2010.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783757527112
- Editor Frank Tatas
- Sprache Deutsch
- Altersempfehlung 1 bis 18 Jahre
- Größe H10mm x B136mm x T212mm
- Jahr 2023
- EAN 9783757527112
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-7575-2711-2
- Veröffentlichung 10.03.2023
- Titel Handbuch Zen und Buddhismus
- Autor Hannya Koun
- Untertitel DE
- Gewicht 176g
- Herausgeber epubli
- Anzahl Seiten 148
- Lesemotiv Verstehen
- Genre Philosophie & Religion