Handbuch Zivilgesellschaft
Details
Civil society has become a subject of frequent discussion. It is called upon to protect democracy, stimulate political life, and help to solve many of the world's problems, while at the same time also providing tangible services. But what truly lies behind this term? This Handbook discusses the origin, theory, empirics of civil society, including organizations, global perspectives, and recent developments.
Autorentext
Rupert Graf Strachwitz; Eckhard Priller; Benjamin Triebe, Maecenata Institut
Zusammenfassung
"Aus der Perspektive des Rezensenten bietet das Werk ein empfehlenswertes Kompendium, welches für den Einstieg in dieses wichtige Thema wegweisend ist und bspw. im Studienbetrieb bislang fehlte. So gelingt den Autoren ein Nachschlagewerk, das sich sowohl an eine allgemein interessierte als auch an eine wissenschaftliche Leserschaft richtet. Insgesamt leistet das Handbuch einen unverzichtbaren Beitrag zur wissenschaftlichen Debatte und kann somit als Anstoß für weitere Fachdiskurse rund um das Konstrukt ZG verstanden werden." Björn Helling in ZStV, 1/2021, 42-43
"Dieses materialreiche und klar positionierte Kompendium führt unterschiedliche Forschungsansätze zu einem überaus vielschichtigen und mehrdimensionalen Querschnittsfeld zusammen. Es bietet Orientierung, Erkenntnisgewinne und hilfreiche Anregungen für das Verständnis und die weitere Beschäftigung mit den Dimensionen der Zivilgesellschaft." Stiftung & Sponsoring 3/2020, 42.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783110551297
- Sprache Deutsch
- Auflage 20001 A. 1. Auflage
- Größe H240mm x B170mm x T24mm
- Jahr 2020
- EAN 9783110551297
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-11-055129-7
- Veröffentlichung 06.04.2020
- Titel Handbuch Zivilgesellschaft
- Autor Rupert Graf Strachwitz , Eckhard Priller , Benjamin Triebe
- Untertitel Maecenata Schriften 18
- Gewicht 711g
- Herausgeber De Gruyter Oldenbourg
- Anzahl Seiten 362
- Lesemotiv Verstehen
- Genre Sozialwissenschaften allgemein