Handbuch zur Wiederherstellung von degradierten Flächen in Auwäldern
Details
Laut dem brasilianischen Umweltinstitut (IBAMA) sollte die ökologische Wiederherstellung darauf abzielen, den degradierten Standort gemäß einem zuvor festgelegten Landnutzungsplan wieder nutzbar zu machen, um ökologische Stabilität zu erreichen. Die Besorgnis über die zunehmende Verschlechterung der Ökosysteme hat zur Entwicklung verschiedener Studien geführt, die darauf abzielen, Tier- und Pflanzengemeinschaften in Gebieten wiederherzustellen, die von einer Verschlechterung betroffen sind. Gebiete, die Auswirkungen ausgesetzt waren, die ihre Fähigkeit zur natürlichen Wiederherstellung durch Sukzessionsprozesse verringert oder verhindert haben, sind heute von großer Bedeutung für die Durchführung von Projekten zur Wiederherstellung der natürlichen Funktionen des Ökosystems, die eine Rückkehr zu den früheren ökologischen Merkmalen und der biologischen Vielfalt begünstigen. Dieses Handbuch gibt einige technische Hinweise, wie man bei der Wiederherstellung der ökologischen Funktionen des Ökosystems in Auwäldern vorgehen kann.
Autorentext
Geographin an der Staatlichen Universität von Montes Claros, Master in Forstwissenschaften und Doktorandin in Bodencharakterisierung, -management und -erhaltung an der Bundesuniversität der Jequitinhonha- und Mucuri-Täler. Kommunistin, Feministin, Mutter und Forscherin auf dem Gebiet der Ökosystemökologie. Leidenschaftlich für die Wege der Natur.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09786208226466
- Genre Genetik & Gentechnik
- Sprache Deutsch
- Anzahl Seiten 60
- Größe H220mm x B150mm x T4mm
- Jahr 2024
- EAN 9786208226466
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-620-8-22646-6
- Veröffentlichung 24.10.2024
- Titel Handbuch zur Wiederherstellung von degradierten Flächen in Auwäldern
- Autor Thamyres Sabrina Gonçalves
- Untertitel Beispiele und Fallstudien
- Gewicht 107g
- Herausgeber Verlag Unser Wissen