Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Hände über die Bettdecke!
Details
Klaus hatte schon mit Drei erste Begegnungen mit einer Eigenschaft, über die man zu dieser Zeit im Jahr 1959 noch nicht sprach, geschweige denn eine Bezeichnung dafür in den Mund nahm. Der kleine Klaus hatte schon sehr früh ein Auge auf andere Jungs und das änderte sich von da an nicht mehr, im Gegenteil, vielfache Gelegenheiten, in einer Schule ohne Mädchen, trugen das Übrige dazu bei, dass es sich zunächst so anfühlte, als wäre das, was er dort erlebte, normal und würde immer so bleiben, eben weil es alle taten. Erst, als seine Schulfreunde älter wurden und damit aufhörten, sich gegenseitig körperlich kennenzulernen, um sich eher dem anderen Geschlecht zu nähern, wurde er zum Mobbingopfer, das als Schwuchtel diskriminiert und verachtet wurde. Beim Versuch, auf einer neuen Schule ebenso neu anzufangen, scheitert Klaus mit seinem Vorhaben, nie wieder etwas Verbotenes wie damals zu wiederholen. Er erlebt nicht nur Verrat, sondern gerät immer wieder in toxische Beziehungen, die ihn zum Sklaven anderer machen sollen. Eines Tages übernimmt Klaus Verantwortung für sich selbst und outet sich. Im Alter trifft er auf den gleichaltrigen Stefan, der Klaus seine sehr ähnliche Lebensgeschichte erzählt. Beide verbringen die wenigen Jahre ihres Lebensabends zusammen und beenden ihr Leben ebenfalls gemeinsam.
Autorentext
Christoph T. M. Krause lebt in Köln, Deutschland. Krause ist seit über 20 Jahren Hundedienstleister und führt ein erfolgreiches Unternehmen. Seit 2020 ist er Buchautor und schreibt Sachbücher, aber auch Romane und Erzählungen. Dabei sind seine Interessen weit gefächert. "Das Schreiben fließt einfach so aus mir heraus, der Gedanke entsteht im Kopf und entwickelt sich beim Schreiben weiter." Ebenso vielseitig wie das Schreiben, ist sein berufliches Portfolio: Vom Lehramtsstudium über eine jahrelange Tätigkeit im Vertrieb einer Computerfirma bis hin zum eigenen Unternehmen im Hundesektor ist einiges dabei. "Schreiben bedeutet für mich, das, was mich unter Umständen Jahre bewegt, endlich einmal festzuhalten und damit den Leser in eine für ihn vielleicht fremde Welt mitzunehmen. Christoph T. M. Krause, lives in Cologne. Krause has been a dog service provider for over 20 years and runs a successful company. Since 2020 he has been a book author and writes non-fiction books, but also novels and stories. His interests are wide-ranging. "The writing just flows out of me, the thought arises in my head and develops as I write." His professional portfolio is just as versatile as writing: from studying for a teacher's degree, to many years of working in the sales department of a computer company, to his own company in the dog sector, there is a lot to be said for it. "For me, writing means finally capturing what may move me for years and taking the reader into a world that might be alien to him.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- Sprache Deutsch
- Untertitel Verbotene Spiele
- Autor Christoph T. M. Krause
- Titel Hände über die Bettdecke!
- Veröffentlichung 18.08.2025
- ISBN 978-3-384-67739-6
- Format Kartonierter Einband
- EAN 9783384677396
- Jahr 2025
- Größe H210mm x B148mm x T12mm
- Gewicht 269g
- Herausgeber tredition
- Altersempfehlung ab 12 Jahre
- Genre Bilderbücher
- Lesemotiv Eintauchen
- Anzahl Seiten 180
- GTIN 09783384677396