Handlungsfelder des Bildungsmanagements

CHF 47.55
Auf Lager
SKU
8E68NHUBJ5N
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Di., 25.11.2025 und Mi., 26.11.2025

Details

Bildungsmanagement ist ein weites Feld. Dass die wechselseitige Bezugnahme zwischen Bildung und Management nicht nur fruchtbar sein kann, sondern heute auch notwendig ist, ist eine Grundprämisse des Bandes. Gleichwohl bleibt das Verhältnis spannungsreich. Die insgesamt siebzehn Autorinnen und Autoren stammen aus unterschiedlichen Fachdisziplinen (u.a. Erziehungs- und Bildungswissenschaften, Wirtschaftswissenschaften). Gemeinsam nähern sie sich dem Bildungsmanagement in diesem Band über berufliche Handlungsfelder bzw. die Frage, welche Aufgaben das Bildungsmanagement ausmachen. Die Basis für die Auswahl der Handlungsfelder bildet ein Strukturmodell, das bereits in der ersten Auflage verwendet wurde. Inhaltlich wurde das Handbuch gegenüber der ersten Auflage weiterentwickelt und erweitert. Das Handbuch ist untergliedert in fünf Bereiche und achtzehn Kapitel: Teil 1: Strukturmodell des Bildungsmanagements (Prof. Dr. Dr. h.c. Michael Gessler), Bildungsmanagement ein orientierender Einstieg (Prof. Dr. Ulrich Müller), Betriebliches Bildungsmanagement (Prof. Dr. Uwe Elsholz), Nachhaltiges Bildungsmanagement (Dr. Klaus Doppler). Teil 2: Strategisches Bildungsmanagement (Prof. Dr. Dr. h.c. Michael Gessler), Personalführung (Prof. Dr. Klaus Götz & Dr. Jacqueline Heider-Lang). Teil 3: Projektmanagement (Prof. Dr. Dr. h.c. Michael Gessler), Programmentwicklung und Revision (Prof. Dr. Monika Kil), Entrepreneurship (Prof. Dr. Hartmut Hinke), Change Management (Prof. Dr. Hartmut Hinke). Teil 4: Qualitätsmanagement (Michael Steig), Transfermanagement und Evaluation (Prof. Dr. Ulrich Müller & Mirjam Soland), Personalmanagement (Prof. Dr. Michael Müller-Vorbrüggen), Bildungscontrolling (Dr. Walter Schöni), Lebenslanges Lernen (Dr. Andreas Sebe-Opfermann). Teil 5: Lernen und Lehren (Prof. Dr. Karsten Wolf), Wissensmanagement (Prof. Dr. Uwe Wilkesmann & Prof. Dr. Maximiliane Wilkesmann), Bildungsmarketing (Prof. Dr. Michael Bernecker).

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783384449894
    • Auflage 24004 A. 4. Auflage
    • Editor Michael Gessler, Andreas Sebe-Opfermann
    • Sprache Deutsch
    • Genre Feminismus & Geschlechterforschung
    • Lesemotiv Verstehen
    • Größe H246mm x B175mm x T41mm
    • Jahr 2024
    • EAN 9783384449894
    • Format Fester Einband
    • ISBN 978-3-384-44989-4
    • Veröffentlichung 01.12.2024
    • Titel Handlungsfelder des Bildungsmanagements
    • Autor Michael Gessler , Andreas Sebe-Opfermann , Michael Bernecker , Klaus Doppler , Uwe Elsholz , Jacqueline Heider-Lang , Hartmut Hinke , Monika Kil , Klaus Götz , Michael Müller-Vorbrüggen , Ulrich Müller , Walter Schöni , Mirjam Soland , Maximiliane Wilkesm
    • Untertitel Ein Handbuch
    • Gewicht 1179g
    • Herausgeber tredition
    • Anzahl Seiten 532

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470