Handlungsfreiheit und moralische Verantwortung
Details
The question of whether humans are free in their actions and are therefore (made) morally responsible has been the focus of philosophical inquiry since antiquity. Reflections from metaphysics and ethics collide in this question. Combining the libertarian theory of Helen Steward with the virtue ethics that can be traced back to Aristotle leads to a new perspective on the debate about freedom of action and freedom of will.
Autorentext
Carolin Denise Rutzmoser, Hochschule für Philosophie München, München.
Klappentext
In einem großen systematischen Bogen werden Metaphysik, Handlungstheorie und Tugendethik verbunden, um die Voraussetzungen moralischer Verantwortung zu begründen. Die Arbeit liefert nicht nur einen detaillierten Überblick über den aktuellen Stand der Debatte um Handlungs- und Willensfreiheit, sondern bringt mit der Verbindung von Libertarismus und Tugendethik auch selbst eine neue Perspektive in die Debatte ein.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783112215319
- Sprache Deutsch
- Auflage 25001 A. 1. Auflage
- Größe H230mm x B155mm x T16mm
- Jahr 2025
- EAN 9783112215319
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-11-221531-9
- Veröffentlichung 30.06.2025
- Titel Handlungsfreiheit und moralische Verantwortung
- Autor Carolin Denise Rutzmoser
- Untertitel Über Helen Stewards Libertarismus als Voraussetzung tugendethischer Charakterbildung
- Gewicht 437g
- Herausgeber De Gruyter
- Anzahl Seiten 284
- Lesemotiv Verstehen
- Genre Philosophie-Lexika