Handlungsorientiertes Lernen im Rahmen der Berufsorientierung
Details
In den letzten Jahren hat die Berufsorientierung, und mit ihr der Berufswahlunterricht, eine interessante Entwicklung gemacht und sich als nahezu eigenständige Fachdisziplin etabliert. Obwohl es auf Bundesebene kein einheitliches Curriculum gibt und auch die Länder nicht wirklich einen gemeinsamen ?roten Faden? haben, ist die Herangehensweise an vielen Schulen ähnlich. Überall stehen Handlungsorientierung und praktische Erfahrung im Vordergrund. Wieso aber hat sich der Berufswahlunterricht in diese Richtung entwickelt? Gibt es neben den bekannten Vorteilen auch versteckte Nachteile? Anfangs gibt der Autor Marco Rützel einen Einblick in die Kerninhalte der Handlungsorientierung und erläutert weiter, wie Jugendliche im Laufe der Zeit sich ihre Berufe ausgesucht haben. Eine Übersicht einiger Bundesländer stellt deren Lehrpläne zum Thema Berufsorientierung vor. Auch verschiedene externe Konzepte werden beschrieben. Abschließend berichtet er von den Erfahrungen, die Schüler, Lehrer und Betriebe mit Langzeitpraktika gemacht haben. Das Buch richtet sich an alle, die im Bereich Berufsorientierung tätig sind und sich einen Überblick über das Thema Langzeitpraktika verschaffen wollen.
Autorentext
Geboren und aufgewachsen in Mannheim. Abitur im Mai 1993. Anschließend achtjährige Dienstzeit bei der Marine. Ab Oktober 2000 Lehramtsstudium an der Uni Flensburg mit den Fächern Deutsch und Wirtschaft/ Politik. LetzIn den letzten Jahren hat die Berufsorientierung, und mit ihr der Berufswahlunterricht, eine interessante Entwicklung gemacht und sich als nahezu eigenständige Fachdisziplin etabliert. Obwohl es auf Bundesebene kein einheitliches Curriculum gibt und auch die Länder nicht wirklich einen gemeinsamen ?roten Faden? haben, ist die Herangehensweise an vielen Schulen ähnlich. Überall stehen Handlungsorientierung und praktische Erfahrung im Vordergrund. Wieso aber hat sich der Berufswahlunterricht in diese Richtung entwickelt? Gibt es neben den bekannten Vorteilen auch versteckte Nachteile? Anfangs gibt der Autor Marco Rützel einen Einblick in die Kerninhalte der Handlungsorientierung und erläutert weiter, wie Jugendliche im Laufe der Zeit sich ihre Berufe ausgesucht haben. Eine Übersicht einiger Bundesländer stellt deren Lehrpläne zum Thema Berufsorientierung vor. Auch verschiedene externe Konzepte werden beschrieben. Abschließend berichtet er von den Erfahrungen, die Schüler, Lehrer und Betriebe mit Langzeitpraktika gemacht haben. Das Buch richtet sich an alle, die im Bereich Berufsorientierung tätig sind und sich einen Überblick über das Thema Langzeitpraktika verschaffen wollen.teres mit dem Schwerpunkt Berufsorientierung. Seit 2006 Lehrer an verschiedenen Schulen in Schleswig-Holstein.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783639006964
- Anzahl Seiten 72
- Genre Erwachsenenbildung
- Herausgeber VDM Verlag Dr. Müller e.K.
- Gewicht 125g
- Untertitel Beispiel: Langzeitpraktikum
- Größe H220mm x B150mm x T4mm
- Jahr 2013
- EAN 9783639006964
- Format Kartonierter Einband (Kt)
- ISBN 978-3-639-00696-4
- Titel Handlungsorientiertes Lernen im Rahmen der Berufsorientierung
- Autor Marco Rützel
- Sprache Deutsch