Handrehabilitation

CHF 96.40
Auf Lager
SKU
B04TJ01LRPE
Stock 1 Verfügbar
Free Shipping Kostenloser Versand
Geliefert zwischen Mi., 29.10.2025 und Do., 30.10.2025

Details

Der erste Band des Handbuchs behandelt die theoretischen und praktischen Grundlagen der Handrehabilitation sowie erprobte medizinische und rehabilitative Therapiekonzepte. Vermittelt werden Praxis-Know-how sowie theoretisches Hintergrundwissen.

Warum heißt "der Sudeck" jetzt CRPS? Wie wird eine Dupuytren-Kontraktur nachbehandelt?

Das Hand-Buch" beantwortet alle Fragen nach der Entstehung von Erkrankungen, nach Therapiemöglichkeiten und nach handtherapeutischer Behandlungsplanung und -durchführung. Für angehende oder praxiserfahrene Handtherapeuten unentbehrlich das Lehrbuch und Nachschlagewerk, in der Neuauflage auf 3 Bände erweitert, komplett überarbeitet und aktualisiert.

Neu sind u.a. die physiotherapeutischen Therapieansätze, die in mehreren Kapiteln mit einbezogen werden.


Aus den Rezensionen:

... bleibt ein einzigartiges Standardwerk in der Handrehabilitation mit sehr wertvollen, aktuellen und - soweit vorhanden - evidenzbasierten Inhalten. ... bietet das Buch unter anderem auch Ärzten einen großen Überblick über unsere Möglichkeiten ... (Helene Layzell, in: Et Reha, Jg. 54, Heft 1, 2015)


Autorentext

Birgitta Waldner-Nilsson

  • 1974 Abschluss der Ausbildung zur Ergotherapeutin am Oskar-Helene-Heim, Berlin, heute Wannsee-Schule

  • 19742008 Ergotherapeutin v. a. im Institut für Ergotherapie, Handrehabilitation am Universitätsspital, Basel, ab 1982 in leitender Funktion

  • 1983 Gründungsmitglied der Schweizer Arbeitsgruppe Hand, Mitglied EVS

  • 1984 Neubearbeitung Ergotherapie bei Erkrankungen und Verletzungen der Hand

  • Seit 1993 Mitgliedschaft in der American Society of Hand Therapists (ASHTH)

  • Seit 1996 Corresponding Editor der Zeitschrift Journal of Hand Therapy

  • Seit 2003 Mitglied der Schweizerischen Gesellschaft für Handrehabilitation (SGHT)

  • Seit 1989 Herausgeberin und Mitautorin der Büchern Ergotherapie in der Handrehabilitation bzw. Handrehabilitation

    Klappentext

Handrehabilitation

Unentbehrlich für Sie als angehende oder praxiserfahrene Ergotherapeutin, Physiotherapeutin oder Handtherapeutin: Das Lehrbuch und Nachschlagewerk, auf 3 Bände erweitert, komplett überarbeitet und aktualisiert.

Was bietet Ihnen »Band 1 Grundlagen und Erkrankungen«?

-Grundlagen von klinischer Erfassung und Behandlung in der Handrehabilitation,

-Behandlung von Wunden, Narben und Ödemen sowie Vorschläge für Übungen und Tätigkeiten,

-Behandlung rheumatischer Erkrankungen, der Nervenkompressionssyndrome, des M. Dupuytren und des komplexen regionalen Schmerzsyndroms.

Plus: ein Kapitel über Infektionen, die Erweiterung der physiotherapeutischen Therapieansätze und vermehrt wissenschaftliche Nachweise der beschriebenen Therapiekonzepte.

Theoretisches Wissen und Praxis-Know-how

Das erfahrene Autorenteam vermittelt Ihnen das notwendige theoretische Wissen und das Praxis-know-how zur Entstehung von Erkrankungen der Hand, zu deren Behandlung sowie zur Behandlungsplanung und -durchführung.

Mehr Sicherheit in der Handrehabilitation

Nutzen Sie diesen einmaligen Wissens- und Erfahrungsschatz, um Menschen mit einer Erkrankung der Hand kompetenter und erfolgreicher zu behandeln!



Inhalt
1 Einführung. - 2 Klinische Erfassung. - 3 Nachbehandlung nach handchirurgischen Eingriffen. - 4 Behandlungsgrundlagen der Ergotherapie in der Handrehabilitation. - 5 Übungen, Tätigkeiten/Betätigungen, Alltags- und Freizeitaktivitäten. - 6 Wund- und Narbenbehandlung. - 7 Ödem und Ödembehandlung. - 8 Rheumatische Erkrankungen. - 9 Morbus Dupuytren. - 10 Nervenkompressionssyndrome. - 11 Infektionen. - 12 Komplexes regionales Schmerzsyndrom Typ I (CRPS I) (sympathische Reflexdystrophie).

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783642343094
    • Editor Birgitta Waldner-Nilsson
    • Schöpfer Susanne Breier, Doris-Ulrice Slatosch Wintsch
    • Vorwort von Hans Troeger
    • Sprache Deutsch
    • Größe H260mm x B193mm x T18mm
    • Jahr 2013
    • EAN 9783642343094
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-642-34309-4
    • Veröffentlichung 19.12.2013
    • Titel Handrehabilitation
    • Autor Adele P. Diday-Nolle , Anita Reiter Eigenheer , Doris Ulrice Slatosch Wintsch , Susanne Breier
    • Untertitel Für Ergotherapeuten und Physiotherapeuten, Band 1: Grundlagen, Erkrankungen
    • Gewicht 1030g
    • Herausgeber Springer-Verlag GmbH
    • Anzahl Seiten 393
    • Lesemotiv Verstehen
    • Genre Ganzheitsmedizin
    • Auflage 3. Aufl. 2013

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.