Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Handwörterbuch des politischen Systems der Bundesrepublik Deutschland
Details
Zum Aufbau des Handwärterbuches des politischen Systems der Bundesrepublik Deutschland (HPSD) Die alphabetisch geordneten Stichworte sind eng auf das politische System der Bundesrepublik Deutschland bezogen, ein Aspekt, der sowohl bei ihrer Auswahl als auch bei der inhaltlichen Behandlung zentral war. Der weitgehende Verzicht auf eine allgemeine oder vergleichende Perspektive ist wegen des gewählten Schwerpunktes und des begrenzten Umfangs gewollt. Die jeden Beitrag abschließenden ausgewählten Literaturhinweise sollen einen schnellen Zugriff auf weiterführende wichtige Literatur ermöglichen. Einzelbeiträge zu den sechzehn Bundesländern, die auch quantitativ einen beachtlichen Teil des HPSD ausmachen, sind jeweils unter Land X eingeordnet und damit praktisch in einem geschlossenen Länderteil konzentriert. Der Anhang bietet in Form von Tabellen und Schaubildern ausgewählte wichtige Daten zu Politik, Bevölkerung, Wirtschaft und Staatsfinanzen und soll den Wert des HPSD als kompaktes Arbeitsmittel erhöhen. Über die Auswahl der Daten im Einzelnen kann man sicherlich streiten. Wir haben uns bemüht, aktuelle Daten mit Zeitreihen zu verbinden, um Entwicklungen in der Bundesrepublik Deutschland nachvollziehbar zu machen. Dabei mußten häufig Kompromisse zwischen wünschenswerten Zeiträumen und verfügbaren Daten bzw. methodischen Problemen ihrer Aufbereitung eingegangen werden. Daten zur Entwicklung der DDR sind nur sehr selektiv berücksichtigt worden, vor allem wegen des Mangels an sowohl zuverlässigen als auch aussage fähigen Daten. Soweit verfügbar, sind aber Daten zur Situation in Ost-und Westdeutschland innerhalb des vereinten Deutschland gezielt einbezogen worden. Der Erhöhung des Gebrauchswertes des HPSD dient auch das Register, das neben denfettgedruckten Artikeln differenziertere Begriffe zur besseren Erschließung des Inhaltes umfaßt.
Autorentext
Dr. Uwe Andersen ist Professor an der Fakultät für Sozialwissenschaft, Ruhr-Universität Bochum.
Inhalt
Inhaltsübersicht.- Stichwörter.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783322932334
- Editor Uwe Andersen
- Sprache Deutsch
- Auflage 4. Auflage 2000
- Jahr 2012
- EAN 9783322932334
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-322-93233-4
- Veröffentlichung 26.08.2012
- Titel Handwörterbuch des politischen Systems der Bundesrepublik Deutschland
- Herausgeber VS Verlag für Sozialwissenschaften
- Anzahl Seiten 763
- Lesemotiv Verstehen
- Genre Sozialwissenschaften allgemein