Hanginstabilitäten der Alpen im System Hart auf Weich
Details
Die Autoren stellen eine in dieser Form noch nicht vorhandene Untersuchung von Hanginstabilitäten im System Hart auf Weich vor, die weltweit ein erhebliches Gefahrenpotenzial sind. Anhand von vier alpinen Fallbeispielen werden Ursachen und Erscheinungsbild instabiler Felshänge untersucht, deren Auswirkungen abgegangene oder potenzielle Felsstürze sind. Eine Besonderheit ist, dass durch teilweise über einen Zeitraum von 30 Jahren andauernde Messungen den steuernden externen Einflüssen nachgegangen werden konnte.
Autorentext
Prof. Dr. Michael Moser war Professor für Ingenieurgeologie am Lehrstuhl für Angewandte Geologie in Erlangen.
Dr. Michael Lotter ist Ingenieurgeologe an der Geologischen Bundesanstalt in Wien (Österreich).
Dr. Dominik Ehret ist Ingenieurgeologe am Landesamt für Geologie, Rohstoffe und Bergbau von Baden-Württemberg.
Dr. Ulrich Glawe arbeitet international als Berater in den Bereichen Ingenieurgeologie/Felsbau an Wasserkraftanlagen.
Prof. Dr. Michael Krautblatter leitet das Fachgebiet Hangbewegungen an der TU München.
Prof. Dr. Joachim Rohn vertritt die Fachrichtung Ingenieurgeologie am Lehrstuhl für Angewandte Geologie in Erlangen.
Inhalt
Drei geologisch/geotechnische Typen im System Hart auf Weich.- Ermittlung fels- und bodenmechanischer Parameter.- Quantifizierung kinematischer Prozesse.- Sekundärwirksame Faktoren und Gefahrenpotenzial.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783658321079
- Auflage 1. Aufl. 2020
- Sprache Deutsch
- Genre Weitere Geologie-Bücher
- Größe H210mm x B148mm x T15mm
- Jahr 2020
- EAN 9783658321079
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-658-32107-9
- Veröffentlichung 19.10.2020
- Titel Hanginstabilitäten der Alpen im System Hart auf Weich
- Autor Michael Moser , Michael Lotter , Ulrich Glawe , Dominik Ehret , Michael Krautblatter , Joachim Rohn
- Untertitel Messtechnische Überwachung Bewegungsmechanismus Gefahrenpotenziale
- Gewicht 356g
- Herausgeber Springer Fachmedien Wiesbaden
- Anzahl Seiten 262
- Lesemotiv Verstehen