Hanns Dieter Hüsch

CHF 17.30
Auf Lager
SKU
BTBVIT6660D
Stock 10 Verfügbar

Details

Das schwarze Schaf vom Niederrhein, so bezeichnet sich Hanns Dieter Hüsch (6. Mai 19256. Dezember 2005) auf einem Buchtitel selbst. Er war Schriftsteller, Liedermacher, Schauspieler, Dichter, Rundfunkmoderator und Kinderbuchautor. Hüsch zählt zu den bekanntesten Kabarettisten Deutschlands und galt als frömmster Vertreter seiner Zunft. Ich sing für die Verrückten, die seitlich Umgeknickten, beschrieb er sein Ansinnen. Die Bühne diente ihm als Kanzel, denn der wortgewandte Vorlesekunstphilosoph machte sich im wahrsten Sinne Gedanken über Gott und die Welt. Auch auf Kirchentagen war er regelmäßig Gast.

Autorentext
Uwe Birnstein, geboren 1962, ist Journalist und Theologe. Regelmäßige Hörfunksendungen bei verschiedenen Rundfunkveranstaltungen. Mehrere Buchveröffentlichungen. Tätig für ZEIT, Tageszeitung, Deutsches allgemeines Sonntagsblatt, Radio Bremen, Norddeutscher Rundfunk, Deutschlandfunk, Südwestfunk, Bayerischer Rundfunk. Zuerst freier Redakteur und dann Festanstellung als Chef vom Dienst in der Redaktion Fliege. Autor erfolgreicher Bücher. Zahlreiche Lesungen und Vorträge. Dr. phil. Georg Schwikart, geb. 1964, verh., 2 Kinder; Religionswissenschaftler und Theologe; langjährige Erfahrung als Trauerredner, viele Publikationen zum Themenbereich Sterben, Tod und Trauer, lebt als Schriftsteller und Publizist in Sankt Augustin. Zahlreiche Veröffentlichungen für Kinder, Jugendliche und Erwachsene.

Klappentext

"Das schwarze Schaf vom Niederrhein", so bezeichnet sich Hanns Dieter Hüsch (6. Mai 1925-6. Dezember 2005) auf einem Buchtitel selbst. Er war Schriftsteller, Liedermacher, Schauspieler, Dichter, Rundfunkmoderator und Kinderbuchautor. Hüsch zählt zu den bekanntesten Kabarettisten Deutschlands - und galt als frömmster Vertreter seiner Zunft. "Ich sing für die Verrückten, die seitlich Umgeknickten", beschrieb er sein Ansinnen. Die Bühne diente ihm als Kanzel, denn der wortgewandte "Vorlesekunstphilosoph" machte sich im wahrsten Sinne Gedanken über Gott und die Welt. Auch auf Kirchentagen war er regelmäßig Gast.


Inhalt
Einleitung: Wofür noch ein Buch über Hüsch? Erstes Kapitel: Hüsch, ein Heiliger? Zweites Kapitel: Hüsch für alle Lebenslagen Drittes Kapitel: Hüschs Herkunft und Werden Viertes Kapitel: Hüschs Wege zum Erfolg Fünftes Kapitel: Hüsch und die Frauen Sechstes Kapitel: Hüsch und die revolutionären Achtundsechziger Siebtes Kapitel: Hüsch und der Niederrhein Achtes Kapitel: Hüsch übers Essen Neuntes Kapitel: Hüsch und der Glaube Zehntes Kapitel: Abschied von Hüsch Schlusswort Was bleibt? Lebensdaten Bibliografie Bildnachweis Zitate Nachwort zur Neuauflage Er fehlt

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783889814104
    • Auflage 2. durchgesehene Auflage
    • Editor Uwe Birnstein
    • Sprache Deutsch
    • Altersempfehlung 15 bis 18 Jahre
    • Größe H216mm x B131mm x T17mm
    • Jahr 2016
    • EAN 9783889814104
    • Format Fester Einband
    • ISBN 978-3-88981-410-4
    • Veröffentlichung 19.01.2016
    • Titel Hanns Dieter Hüsch
    • Autor Georg Schwikart
    • Untertitel Wie der Kabarettist den lieben Gott zum Schmunzeln brachte
    • Gewicht 324g
    • Herausgeber Wichern Verlag
    • Anzahl Seiten 144
    • Lesemotiv Entdecken
    • Genre Philosophie- & Religion-Biografien

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto