Hanns Heinz Ewers (1871-1943). Von der Jahrhundertwende zum Dritten Reich

CHF 110.10
Auf Lager
SKU
2MLU93VGMV0
Stock 1 Verfügbar
Free Shipping Kostenloser Versand
Geliefert zwischen Fr., 31.10.2025 und Mo., 03.11.2025

Details

Die rassenbiologische und reichsutopische Instrumentalisierung von Paradigmen der phantastischen und neoromantischen Literatur im Werk von Hanns Heinz Ewers (1871-1943) wird vor dem Hintergrund des neomythologischen Geschichtsbildes Oswald Spenglers, der Rassenbiologie Adolf Lanzens und der pränazistischen Reichsutopie Moeller van den Brucks ideologiekritisch untersucht. Der Nachweis der (prä)faschistischen Ausrichtung der Romane, Dramen und Erzählungen Ewers' wird anhand der Analyse der das Werk tragenden Allegorisierungsprozesse erbracht.
Die literarische Genese arioheroischer Heldengestalten spiegelt die bereits in der Endphase der Weimarer Republik einsetzende Entdemokratisierung der deutschen Gesellschaft. Insbesondere die Romane Ewers' schildern nach dem Muster experimenteller Versuchsanordnungen die Mechanismen einer Ideologisierung, d.h. Faschisierung der Massengesellschaft.

Autorentext

Die Autorin: Ulrike Brandenburg studierte Germanistik, Romanistik und Kunstgeschichte an der Universität Mainz und der Pariser Sorbonne. Tätigkeit als freie Journalistin. Magisterabschluß. Unterrichtstätigkeit Deutsch als Fremdsprache. Studium der norwegischen Sprache und Literatur. Promotion 2002.


Inhalt
Aus dem Inhalt: Die Eschatologisierung der Geschichte: die Erzählungen Hanns Heinz Ewers' Konservative Mythen: die Dramen Hanns Heinz Ewers' als Beispiele eines synthetischen Geschichtsmodells Das Romanwerk Hanns Heinz Ewers': literarische Fiktion und rechtsnationale Ideologie.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • Sprache Deutsch
    • Autor Ulrike Brandenburg
    • Titel Hanns Heinz Ewers (1871-1943). Von der Jahrhundertwende zum Dritten Reich
    • ISBN 978-3-631-39785-5
    • Format Kartonierter Einband (Kt)
    • EAN 9783631397855
    • Jahr 2002
    • Größe H211mm x B146mm x T25mm
    • Untertitel Erzählungen, Dramen, Romane 1903-1932 - Von der Genese des Arioheros aus der Retorte: Die Gestaltwerdung einer deutschen Reichsutopie
    • Gewicht 516g
    • Herausgeber Lang, Peter GmbH
    • Auflage Neuausg.
    • Genre Deutsche Sprach- & Literaturwissenschaft
    • Anzahl Seiten 382
    • GTIN 09783631397855

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.