Hans Falladas letzter Roman «Jeder stirbt fuer sich allein»

CHF 124.45
Auf Lager
SKU
MSTDMVS3T9P
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Di., 25.11.2025 und Mi., 26.11.2025

Details

Hans Falladas Roman Jeder stirbt für sich allein auf der Basis von Gestapo-Akten im Herbst 1946 geschrieben erzählt vom Widerstand kleiner Leute gegen Hitler. Er verdeutlicht, dass es im Nationalsozialismus auch für nicht organisierte Einzelkämpfer ohne besondere Machtmittel durchaus Alternativen zum Wegschauen und Mitmachen gab.


Der Widerstand gegen Hitler hatte es auch nach 1945 schwer schließlich war deutlich geworden, dass es sehr wohl Handlungsalternativen zum Wegschauen und Mitlaufen gegeben hatte. Auch als mit Beginn des Kalten Krieges in Ostdeutschland der kommunistische Arbeiterwiderstand und in Westdeutschland die nationalkonservative Opposition des 20. Juli verherrlicht wurden, blieb der Widerstand der nicht organisierten kleinen Leute unbeachtet.

Hans Falladas Roman Jeder stirbt für sich allein stellt sich zu dieser Rezeptionsgeschichte quer. Auf der Basis von Gestapo-Akten im Herbst 1946 geschrieben, erzählt dieser erste Widerstandsroman der Nachkriegszeit die Geschichte eines Berliner Tischlers und seiner Frau, die mit regimekritischen Postkarten zum Widerstand aufrufen.


Autorentext

Hans-Peter Rüsing studierte Deutsche Philologie, Lateinische Philologie und Erziehungswissenschaften an der Universität Münster. Dort promovierte er 2002 mit einer Studie zu den nationalistischen Geheimbünden in der Literatur der Weimarer Republik. Geforscht und veröffentlicht hat er u.a. auch zu Franz Kafka, Otto Ludwig und Günther Weisenborn sowie zur Literatur unter dem Nationalsozialismus.


Klappentext

Der Widerstand gegen Hitler hatte es auch nach 1945 schwer schließlich war deutlich geworden, dass es sehr wohl Handlungsalternativen zum Wegschauen und Mitlaufen gegeben hatte. Auch als mit Beginn des Kalten Krieges in Ostdeutschland der kommunistische Arbeiterwiderstand und in Westdeutschland die nationalkonservative Opposition des 20. Juli verherrlicht wurden, blieb der Widerstand der nicht organisierten kleinen Leute unbeachtet. Hans Falladas Roman Jeder stirbt für sich allein stellt sich zu dieser Rezeptionsgeschichte quer. Auf der Basis von Gestapo-Akten im Herbst 1946 geschrieben, erzählt dieser erste Widerstandsroman der Nachkriegszeit die Geschichte eines Berliner Tischlers und seiner Frau, die mit regimekritischen Postkarten zum Widerstand aufrufen.


Inhalt

Widerstand der kleinen Leute gegen Hitler als Alternative zum Wegschauen und Mitmachen Literarische Gestaltung auf der Basis von Gestapoakten Panorama verschiedenster (klein-)bürgerlicher Widerstandsformen und des NS-Alltags durch mehrsträngiges und multiperspektivisches Erzählen

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • Sprache Deutsch
    • Editor Michael Hofmann
    • Titel Hans Falladas letzter Roman «Jeder stirbt fuer sich allein»
    • Veröffentlichung 24.10.2022
    • ISBN 978-3-631-88205-4
    • Format Fester Einband
    • EAN 9783631882054
    • Jahr 2022
    • Größe H216mm x B153mm x T35mm
    • Autor Hans-Peter Rüsing
    • Untertitel Der Widerstand der kleinen Leute
    • Gewicht 820g
    • Auflage 22001 A. 1. Auflage
    • Genre Allgemeine & vergleichende Sprachwissenschaft
    • Lesemotiv Verstehen
    • Anzahl Seiten 554
    • Herausgeber Peter Lang
    • GTIN 09783631882054

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470