Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Hans Kelsen Werke
Details
Band 7 der HKW umfasst vier Schriften aus den letzten Jahren der Formationsphase der Reinen Rechtslehre. Sie dokumentieren das sowohl in disziplinärer als auch regionaler Hinsicht übergreifende Interessens- und Wirkensspektrum Kelsens. Neben dem (zweiten) Bericht über Österreichs Verfassungslage im Jahrbuch für Öffentliches Recht enthält der Band Kelsens Positionssuche im Blick auf zentrale soziologische, (sozial)psychologische und theologische Deutungsansätze. Stets geht es dabei, wie es im Untertitel der wegweisenden Monografie Der soziologische und der juristische Staatsbegriff heißt, um eine "kritische Untersuchung des Verhältnisses von Staat und Recht". Die Auseinandersetzungen mit Sigmunds Freuds Theorie der Masse sowie die Parallele von Gott und Staat bzw. Theologie und (Staats-)Rechtswissenschaft sind Teil weitergehender Kontroversen.
Autorentext
(1881-1973) 1919-30 Universitätsprofessor in Wien; 1919-1930 Verfassungsrichter; 1930-33 Professor in Köln; 1933-40 Professor in Genf; 1936-38 Professor in Prag; 1945-52 Professor in Berkeley.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783161499883
- Editor Matthias Jestaedt, Hans Kelsen-Institut
- Größe H249mm x B45mm x T164mm
- Jahr 2022
- EAN 9783161499883
- Format Fachbuch
- ISBN 978-3-16-149988-3
- Titel Hans Kelsen Werke
- Autor Hans Kelsen
- Untertitel Band 7: Veröffentlichte Schriften 1921-1923
- Gewicht 1200g
- Herausgeber Mohr Siebeck
- Anzahl Seiten 692
- Lesemotiv Verstehen
- Genre Öffentliches Recht