Hans Magnus Enzensberger

CHF 78.65
Auf Lager
SKU
B8KJRS2R8J3
Stock 1 Verfügbar
Free Shipping Kostenloser Versand
Geliefert zwischen Mi., 05.11.2025 und Do., 06.11.2025

Details

In der Arbeit werden die lyrischen und poetologischen Versuche von Hans Magnus Enzensberger seit Mitte der 1950er Jahre unter historischer Perspektive untersucht. Es wird gezeigt, daß sich der Dichter in seiner Entwicklung durch die Rezeption der Technik und Thematik der literarischen Moderne und des avantgardistischen Kunstprinzips hat beeinflussen lassen, während er später den Übergang zur Postmoderne durch seine These vom «Tod der Literatur» unternommen hat. Dabei ist seine komplexe Literaturauffassung zu berücksichtigen. Weiterhin wird gefragt, wie sich das Verhältnis zwischen der politischen Wirklichkeit in der BRD und einem Intellektuellen verändert hat. In diesem Zusammenhang wird deutlich, daß das Ich bei Enzensberger als eine elitäre Persönlichkeit erscheint, in der nicht nur die poetologische und persönliche Wandlung des Dichters, sondern auch die tendenzielle Bewegung der linksorientierten Intellektuellen angedeutet ist.

Autorentext

Die Autorin: Byung-Hee Rim wurde 1964 in Seoul/Südkorea geboren. Sie studierte Germanistik an der Duksung-Frauen-Universität und der Hankuk Universität für Fremdsprachen in Seoul und promovierte an der Universität-Gesamthochschule-Siegen. Zur Zeit arbeitet sie als Dozentin im Fach Germanistik an der Duksung-Frauen-Universität und der Hankuk Universität für Fremdsprachen; Promotion 1999.


Inhalt
Aus dem Inhalt: Moderne und Montage Kommunikative Kompetenz des Gedichts Ende der Literatur? Identität des Ichs Exkurs: Enzensberger als Anthologienherausgeber, Enzensberger in Südkorea.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • Sprache Deutsch
    • Autor Byung-Hee Rim
    • Titel Hans Magnus Enzensberger
    • ISBN 978-3-631-35902-0
    • Format Kartonierter Einband (Kt)
    • EAN 9783631359020
    • Jahr 2000
    • Größe H210mm x B149mm x T13mm
    • Untertitel Ein Paradigma der deutschen Lyrik seit Mitte der 1950er Jahre
    • Gewicht 275g
    • Herausgeber Lang, Peter GmbH
    • Auflage Neuausg.
    • Genre Deutsche Sprach- & Literaturwissenschaft
    • Anzahl Seiten 189
    • GTIN 09783631359020

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.