Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Hans Ulrich Gumbrecht und die Theorie des Wissens
Details
Dieses kleine Buch führt in einige Punkte von Gumbrechts philosophischem Denken über die Gegenwart ein, insbesondere von Heideggers Daseinssinn her, in Bezug auf die Möglichkeiten und Bedingungen der Sprache im Zusammenhang mit dieser Vergegenwärtigung. Ausgehend von diesem Logos wird eine einleitende Kritik an den Konzepten des Dings, des Subjekts/Objekts und der kartesischen Weltanschauung vorgeschlagen, wobei anhand der Analyse eines Teils der Arbeit des Autors die Möglichkeiten der Greifbarkeit durch die Sprache und das, was sie gegenüber den bestehenden Paradigmen in der Wissenschaft darstellt, aufgezeigt werden.
Autorentext
Wellington Amâncio da Silva possui licenciaturas em Filosofia. Publicou dezenas de artigos, sendo alguns deles citados no Bulletin Heideggérien, da Universidade Católica de Lovain. Autor dos livros "Ontologia e Linguagem" (2015); "Pense Indigência com Michel Foucault" (2017); "Eflúvio Maior" (2017).
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09786205117446
- Sprache Deutsch
- Autor Wellington Amâncio Da Silva
- Titel Hans Ulrich Gumbrecht und die Theorie des Wissens
- Veröffentlichung 28.08.2022
- ISBN 978-620-5-11744-6
- Format Kartonierter Einband
- EAN 9786205117446
- Jahr 2022
- Größe H220mm x B150mm x T4mm
- Gewicht 96g
- Genre Philosophie-Lexika
- Anzahl Seiten 52
- Herausgeber Verlag Unser Wissen