Happy Slapping

CHF 38.80
Auf Lager
SKU
CT8D3GSJOO2
Stock 1 Verfügbar
Shipping Kostenloser Versand ab CHF 50
Geliefert zwischen Do., 30.10.2025 und Fr., 31.10.2025

Details

Das Thema Happy Slapping , also die Aufnahme von realen oder inszenierten Gewaltszenen auf Mobiltelefone und deren Verbreitung vor allem unter Jugendlichen, steht auch in Deutschland seit einiger Zeit im öffentlichen und medialen Interesse. Auch in der Wissenschaft erhält das Phänomen allmählich Einzug. Diese Arbeit nähert sich dem Phänomen von der Seite der Rezipienten, der 'User' der Videos. Über eine empirische, qualitative Herangehensweise werden neben Fragen zum empathischen Einfühlungsvermögen in das Opfer und geschlechtsspezifischer Unterschiede vor allem die Motivlage für den Besitz und Konsum der Videos näher betrachtet. Des Weiteren gibt die Autorin einen Überblick über den kontextuellen Hintergrund, die Phänomenologie und die Herkunft und Entstehung des Phänomens "Happy Slapping", sowie über rechtliche Aspekte und Präventionsmöglichkeiten.

Autorentext

(Dipl. Psych.; MA Kriminologie)Psychologiestudium an der Universität Konstanz;Masterstudiengang der Internationalen Kriminologie an der Universtität Hamburg


Klappentext

Das Thema Happy Slapping , also die Aufnahme von realen oder inszenierten Gewaltszenen auf Mobiltelefone und deren Verbreitung vor allem unter Jugendlichen, steht auch in Deutschland seit einiger Zeit im öffentlichen und medialen Interesse. Auch in der Wissenschaft erhält das Phänomen allmählich Einzug. Diese Arbeit nähert sich dem Phänomen von der Seite der Rezipienten, der 'User' der Videos. Über eine empirische, qualitative Herangehensweise werden neben Fragen zum empathischen Einfühlungsvermögen in das Opfer und geschlechtsspezifischer Unterschiede vor allem die Motivlage für den Besitz und Konsum der Videos näher betrachtet. Des Weiteren gibt die Autorin einen Überblick über den kontextuellen Hintergrund, die Phänomenologie und die Herkunft und Entstehung des Phänomens "Happy Slapping", sowie über rechtliche Aspekte und Präventionsmöglichkeiten.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783639388404
    • Genre Sonstige Politik-Bücher
    • Auflage Aufl.
    • Sprache Deutsch
    • Anzahl Seiten 100
    • Größe H220mm x B150mm x T6mm
    • Jahr 2012
    • EAN 9783639388404
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-639-38840-4
    • Veröffentlichung 22.02.2012
    • Titel Happy Slapping
    • Autor Barbara Herbst
    • Untertitel Zur Nutzung und Wahrnehmung gewalthaltiger Filme auf Handys durch Jugendliche
    • Gewicht 167g
    • Herausgeber AV Akademikerverlag

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.