Haptische Signale am Fahrerfuß für Aufgaben der Fahrzeugsteuerung

CHF 80.70
Auf Lager
SKU
IBL3523V50J
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Mo., 10.11.2025 und Di., 11.11.2025

Details

Christoph Liedecke demonstriert mit zwei Anwendungskonzepten, wie haptische Signale übertragen durch den Fahrerfuß in Fahrerassistenzsystemen eingesetzt werden können. Hierbei geht der Autor insbesondere auf die Anwendung von Pulssignalen am rechten Fahrerfuß zur Fahrerinformation beim automatisierten Fahren ein. Des Weiteren zeigt er auf, dass die Haptik ebenfalls ein geeigneter Sinneskanal zur Fahrzeugsteuerung sein kann, und erläutert das notwendige Grundlagenwissen der Physiologie und Psychophysik. Anhand eines Anwendungsbeispiels demonstriert Liedecke, wie in automatisierten Fahrsituationen der Zielkonflikt, die Hände zur Ausführung einer Nebenaufgabe einzusetzen und trotzdem gleichzeitig eine kontinuierliche Fahrer-Fahrzeug-Kommunikation aufrechtzuerhalten, gelöst werden kann.


Autorentext

Christoph Liedecke arbeitet als Systemingenieur bei einem großen Automobilzulieferer und entwickelt dort elektrische Servolenkungen für Kleinserienfahrzeuge der PKW-Oberklasse. Er wurde am Institut für Fahrzeugtechnik der Universität Stuttgart promoviert.


Inhalt

Fahrerwahrnehmung und Fahrer-Fahrzeug-Kommunikation.- Untersuchung und Bestimmung haptischer Signale am aktiven Bremspedal.- Ausgesuchte haptische Signale zur Fahrer-Fahrzeug-Kommunikation.- Anwendung beim automatisierten Fahren mit Nebenaufgaben.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783658158279
    • Auflage 1. Aufl. 2016
    • Sprache Deutsch
    • Genre Wärme-, Energie- & Kraftwerktechnik
    • Lesemotiv Verstehen
    • Größe H210mm x B148mm x T9mm
    • Jahr 2016
    • EAN 9783658158279
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-658-15827-9
    • Veröffentlichung 10.10.2016
    • Titel Haptische Signale am Fahrerfuß für Aufgaben der Fahrzeugsteuerung
    • Autor Christoph Liedecke
    • Untertitel Wissenschaftliche Reihe Fahrzeugtechnik Universität Stuttgart
    • Gewicht 207g
    • Herausgeber Springer Fachmedien Wiesbaden
    • Anzahl Seiten 127

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470