Harmonie lernen

CHF 39.70
Auf Lager
SKU
Q7RQS83MICA
Stock 1 Verfügbar

Details

Harmonie Lernen ist eine Harmonielehre, die nicht im 20. oder 19. Jahrhundert stehengeblieben ist. Die beiden Hauptziele des Buchs sind das Erlernen der vertikalen Hörweise und das Begleiten der meisten Stücke des 21. (und auch 20.) Jahrhunderts auf dem Klavier/Keyboard.

Diese Harmonielehre ist angelegt für die musikalische Praxis des 21. Jahrhunderts. Die beiden Hör-CDs erleichtern den Bezug zur musikalischen Praxis. Die Hauptziele des Buchs sind das Erlernen der vertikalen Hörweise und das Begleiten der meisten Stücke des 21. (und auch des 20.) Jahrhunderts auf dem Klavier/Keyboard. Obwohl das Klavier im Zentrum dieser Harmonielehre steht, werden auch Gesang und andere Instrumente einbezogen. Die Reihenfolge im Buch: Teil 1 Grundbegriffe verstehen, Teil 2 Akkordsymbole lesen, Teil 3 Akkordverbindungen spielen, Teil 4 Stufen und Leitern erweitern (die Systeme der Stufen- und Funktionsharmonik sowie modale Harmonik), Teil 5 Harmonie mit Melodie und Rhythmus kombinieren, Teil 6 Modulieren. Das Buch ist aufgeteilt in Pflicht- und Kürseiten. Die Pflichtseiten enthalten das Wichtigste und Nötigste. Vielleicht reicht Ihnen dies bereits. Die Kürseiten sind für Musikerinnen und Musiker mit professionellen Ansprüchen geschrieben. Sie führen schrittweise bis zum Reharmonisieren, Komponieren und Modulieren von einer beliebigen Tonart in jede andere. Sechs Verzeichnisse am Ende des Buchs erleichtern es Ihnen, gezielt das zu finden, was Sie gerade benötigen (eines dieser Verzeichnisse besteht z.B. aus über 100 gängigen Akkordsymbolen, die Sie systematisch nachschlagen und ihre Bedeutung nachlesen können). Die Voraussetzungen, die Sie für das Buch mitbringen sollten: Notenlesen, Umgang mit allen Dur- und Molltonleitern und der Bluestonleiter sowie Kenntnis der Intervalle. Diese Voraussetzungen können, müssen Sie aber nicht mit der Reihe MUSIK LERNEN erwerben.

Autorentext

Paul Riggenbach ist nach Musikstudium in Bern, dreijähriger Tätigkeit als Musiklehrer an einer Berner Volksschule und musikwissenschaftlicher Promotion in Hamburg heute freiberuflicher Pianist, Arrangeur, Komponist und Produzent. Er hat in den unterschiedlichsten Bereichen der Musik Erfahrungen gesammelt, weshalb auch seine Bücher nicht auf eine Stilrichtung fixiert sind: Arrangiert hat er u.a. für die Hamburger Symphoniker, Pianist war er u.a. beim Zircus Roncalli, komponiert hat er z.B. für die Schlagersängerin Rebekka und für das Jazzduo Divan, produziert hat er u.a. das Pop/Rock-Projekt nesaya.


Klappentext

Bei jeder Harmonie gibt es einen Farbanteil (auch Sound genannt) und einen Spannungsanteil (= Bezug zu den Nachbarharmonien). Das Buch beginnt mit dem Farbanteil: dem Lesen und Umsetzen von Akkordsymbolen, d.h. dem Spielen von Akkorden und dem Vertraut-Werden mit den unterschiedlichen Akkordfarben. Erst danach wird nach dem Spannungsantekl, d.h. nach den Verbindungen und Bezügen der Akkorde gefragt, was zum Begriff der Harmonie führt. Die Hauptziele des Buchs sind das Erlernen der vertikalen Hörweise und das Begleiten der meisten Stücke des 21. (und des 20.) Jahrhunderts. Im Zentrum steht immer wieder die Frage, welche Akkorde und Harmoniefolgen sich im 21. Jahrhundert durchgesetzt haben oder dabei sind,sich durchzusetzen. Das Buch hat außer den sogenannten Pflichtseiten auch noch Kürseiten. Diese sind für Menschen mit professionellen Ansprüchen geschrieben und behandeln auch komplexe Zusammenhänge (wenn auch mit einfacher
Sprache und schrittweisem Vorgehen). Außer dem Spielen ausgefeilter Voicings auf dem Keyboard/Klavier können Sie dort auch das Reharmonisieren und Grundprinzipien des Komponierens von Stücken sowie das Modulieren von einer beliebigen Tonart in jede andere lernen. Das Lernen sowohl auf den Pflicht- als auch auf den Kürseiten wird unterstützt durch zahlreiche Beispiele aus der Praxis (weit über 300 Notenbeispiele), zwei Hör-CDs und viele Zusatzinformationen im Internet. Die Voraussetzungen, die Sie für das Buch mitbringen sollten: Notenlesen, Umgang mit allen Dur- und Molltonleitern und der Bluestonleiter sowie Kenntnis der Intervalle. Diese Voraussetzungen können, müssen Sie aber nicht mit der Reihe MUSIK LERNEN erwerben. Das Format A4 und die gut aufklappbare Fadenbindung erleichtern das Arbeiten mit dem Buch.


Inhalt

EINLEITUNG: 5
TEIL 1: GRUNDBEGRIFFE VERSTEHEN: 9
TEIL 2: AKKORDSYMBOLE LESEN: 25
TEIL 3: AKKORDVERBINDUNGEN SPIELEN: 107
TEIL 4: STUFEN UND LEITERN ERWEITERN: 141
TEIL 5: HARMONIE MIT MELODIE UND
RHYTHMUS KOMBINIEREN: 199
TEIL 6: MODULIEREN: 225
LÖSUNGEN: 238
ANHANG: 321

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783941109056
    • Auflage 1., Aufl.
    • Illustrator Ulrich Groß, Res Brandenberger
    • Komponist Paul Riggenbach
    • Sprache Deutsch
    • Genre Musikliteratur
    • Größe H26mm x B293mm x T206mm
    • EAN 9783941109056
    • Format Fester Einband
    • ISBN 978-3-941109-05-6
    • Veröffentlichung 14.12.2013
    • Titel Harmonie lernen
    • Autor Paul Riggenbach
    • Untertitel Harmonielehre des 21. Jahrhunderts. Mit 2 Hör-CDs
    • Gewicht 1466g
    • Herausgeber ODRADEC Records
    • Anzahl Seiten 346
    • Lesemotiv Verstehen

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.