Harmonisierung der Rechnungslegung

CHF 105.30
Auf Lager
SKU
JVLK4TRTSAU
Stock 1 Verfügbar
Free Shipping Kostenloser Versand
Geliefert zwischen Mi., 08.10.2025 und Do., 09.10.2025

Details

Die IAS-VO und die facheinschlägige Literatur sprechen im Zusammenhang mit dem Wechsel von nationalen Standards auf die Standards des IASB von einer effizienteren Funktionsweise des Kapitalmarkts. Die Wirkung des Wechsels der Rechnungslegung auf die Effizienz sowie die Informationseffizienz des Kapitalmarkts an sich stehen daher im Mittelpunkt der vorliegenden Arbeit. Im Rahmen der durchgeführten Experimente konnte die mittelstrenge Informationseffizienz des Kapitalmarkts ebenso wenig bestätigt werden wie eine Steigerung der Informationseffizienz durch den Wechsel des Rechnungslegungssystems von HGB/UGB auf IFRS. Die durchgeführten Experimente zeigten, dass die durch die IAS-VO vorhergesagte Steigerung der Effizienz der Kapitalmärkte nur dann erreicht wird, wenn die auf ihr agierenden Trader auch über die entsprechende Kenntnis der Rechnungslegung im Allgemeinen und den IFRS im Speziellen verfügen. Märkte mit weniger gut ausgebildeten Tradern und geschlechtseinheitliche Märkte neigen deutlich stärker zur Bildung von bubbles. Das Buch richtet sich an Entscheidungsträger auf dem Gebiet des Börse- und Aktienwesens sowie Wirtschaftswissenschaftler.

Autorentext
Haase, Eva Mag. Dr. Eva Haase, Studium der Betriebswirtschaftslehre an der Karl-Franzens Universität Graz, Österreich; 2002-06 Wiss.MA am Institut für Revisions-, Treuhand- und Rechnungswesen (Univ.Prof.Dkfm.Dr. Gerwald Mandl), nunmehr externe Lektorin am Institut; seit 2007 Steuerberaterin und Partnerin der Grazer Treuhand Steuerberatung GmbH & Partner KEG

Klappentext
Die IAS-VO und die facheinschlägige Literatur sprechen im Zusammenhang mit dem Wechsel von nationalen Standards auf die Standards des IASB von einer effizienteren Funktionsweise des Kapitalmarkts. Die Wirkung des Wechsels der Rechnungslegung auf die Effizienz sowie die Informationseffizienz des Kapitalmarkts an sich stehen daher im Mittelpunkt der vorliegenden Arbeit. Im Rahmen der durchgeführten Experimente konnte die mittelstrenge Informationseffizienz des Kapitalmarkts ebenso wenig bestätigt werden wie eine Steigerung der Informationseffizienz durch den Wechsel des Rechnungslegungssystems von HGB/UGB auf IFRS. Die durchgeführten Experimente zeigten, dass die durch die IAS-VO vorhergesagte Steigerung der Effizienz der Kapitalmärkte nur dann erreicht wird, wenn die auf ihr agierenden Trader auch über die entsprechende Kenntnis der Rechnungslegung im Allgemeinen und den IFRS im Speziellen verfügen. Märkte mit weniger gut ausgebildeten Tradern und geschlechtseinheitliche Märkte neigen deutlich stärker zur Bildung von bubbles. Das Buch richtet sich an Entscheidungsträger auf dem Gebiet des Börse- und Aktienwesens sowie Wirtschaftswissenschaftler.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783836486699
    • Sprache Deutsch
    • Genre Wirtschaft
    • Größe H220mm x B150mm x T20mm
    • Jahr 2013
    • EAN 9783836486699
    • Format Kartonierter Einband (Kt)
    • ISBN 978-3-8364-8669-9
    • Titel Harmonisierung der Rechnungslegung
    • Autor Eva Haase
    • Untertitel Eine experimentelle Untersuchung der Auswirkung der IAS-Verordnung auf den Kapitalmarkt in Österreich
    • Gewicht 505g
    • Herausgeber VDM Verlag Dr. Müller e.K.
    • Anzahl Seiten 328

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.