Harnsäure : Die Rolle bei Stoffwechsel-, Nieren- und Herz-Kreislauf-Erkrankungen
Details
Nach einer langjährigen Kontroverse über die kausale Rolle eines hohen Serumharnsäuregehalts bei verschiedenen Krankheiten, die häufig mit einem hohen Serumharnsäuregehalt einhergehen, haben die jüngsten klinischen, experimentellen, genetischen und therapeutischen Studien ergeben, dass ein hoher Serumharnsäuregehalt eine wichtige Rolle bei der Entstehung dieser verschiedenen Krankheiten spielt. Das Spektrum der durch Hyperurikämie verursachten Krankheiten umfasst das metabolische Syndrom, Diabetes mellitus, Fettleibigkeit, nichtalkoholische Fettlebererkrankung, Hypertriglyzeridämie, systemische Hypertonie, akute Nierenschäden, chronische Nierenerkrankungen, Nierensteine, Schwangerschaftstoxikose, ischämische Herzerkrankungen, Herzversagen und eine erhöhte kardiovaskuläre Mortalität. Die Behandlung eines hohen Serumharnsäurespiegels wurde zur Pflicht, um die Entwicklung oder das Fortschreiten dieser Krankheiten zu verhindern.
Autorentext
Usama A Sharaf El Din ist emeritierter Professor für Innere Medizin und Nephrologie an der Universität Kairo. Autor von mehr als 70 Artikeln auf dem Gebiet der Nephrologie und Diabetes. Vorsitzender der ägyptischen Gruppe für Gefäßverkalkung. Herausgeber des Lehrbuchs für Innere Medizin, Medizinische Fakultät der Universität Kairo.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09786207114917
- Sprache Deutsch
- Größe H220mm x B150mm x T4mm
- Jahr 2024
- EAN 9786207114917
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-620-7-11491-7
- Veröffentlichung 30.01.2024
- Titel Harnsäure : Die Rolle bei Stoffwechsel-, Nieren- und Herz-Kreislauf-Erkrankungen
- Autor Usama Sharaf El Din , Mona Salem , Dina Abdulazim
- Untertitel Extraartikulre schdliche Wirkungen von Harnsure
- Gewicht 96g
- Herausgeber Verlag Unser Wissen
- Anzahl Seiten 52
- Genre Nichtklinische Fächer