Hat der Medienhafen Düsseldorf eine langfristige Perspektive?

CHF 38.75
Auf Lager
SKU
QCGCT7HB0E4
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Mi., 26.11.2025 und Do., 27.11.2025

Details

Die Entwicklung des Düsseldorfer Industriehafens zum Medienhafen wurde angestoßen, ohne dass im Vorhinein ein konkreter Masterplan entworfen wurde. Der Umwandlungsprozess sollte vielmehr den Kräften der Marktwirtschaft folgen und so den Bedürfnissen der unterschiedlichen Interessensgemeinschaften gerecht werden. Die Folge war eine weitestgehend unregulierte Stadtentwicklung, welche im Hinblick auf die langfristige Perspektive des Stadtteils Medienhafen verschiedene Fragestellungen aufwirft: Wird der Medienhafen als Teilmarkt Düsseldorfs den Charakter eines abgegrenzten Satelliten-Standorts behalten oder wird eine symbiotische Verbindung mit der Innenstadt Düsseldorfs, den übrigen Bürostandorten und dem Rhein gelingen? Bedienen die realisierten und anstehenden Projekte unter gesonderter Betrachtung und als Gesamtkonstrukt langfristig die Bedürfnisse und Anforderungen der Nutzer und Eigentümer? Konnte der Hafen durch diese Umwandlung zu einem Standort mit ökonomisch, ökologisch und sozial nachhaltiger Perspektive entwickelt werden oder ist die Perspektive des Medienhafens langfristig begrenzt?

Autorentext

Maximilian Brauwers (*1984 in Neuss) studierte Betriebswirtschaft mit den Schwerpunkten Finance und VWL an der FH Aachen. Im Anschluss war er für einen Pensionsfonds in New York tätig, bevor er parallel zu seiner Arbeit bei einer internationalen Immobilienberatungsgesellschaft den Masterstudiengang Real Estate Management absolvierte.


Klappentext

Die Entwicklung des Düsseldorfer Industriehafens zum Medienhafen wurde angestoßen, ohne dass im Vorhinein ein konkreter Masterplan entworfen wurde. Der Umwandlungsprozess sollte vielmehr den Kräften der Marktwirtschaft folgen und so den Bedürfnissen der unterschiedlichen Interessensgemeinschaften gerecht werden. Die Folge war eine weitestgehend unregulierte Stadtentwicklung, welche im Hinblick auf die langfristige Perspektive des Stadtteils Medienhafen verschiedene Fragestellungen aufwirft: Wird der Medienhafen als Teilmarkt Düsseldorfs den Charakter eines abgegrenzten Satelliten-Standorts behalten oder wird eine symbiotische Verbindung mit der Innenstadt Düsseldorfs, den übrigen Bürostandorten und dem Rhein gelingen? Bedienen die realisierten und anstehenden Projekte unter gesonderter Betrachtung und als Gesamtkonstrukt langfristig die Bedürfnisse und Anforderungen der Nutzer und Eigentümer? Konnte der Hafen durch diese Umwandlung zu einem Standort mit ökonomisch, ökologisch und sozial nachhaltiger Perspektive entwickelt werden oder ist die Perspektive des Medienhafens langfristig begrenzt?

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783639485462
    • Sprache Deutsch
    • Größe H220mm x B150mm x T7mm
    • Jahr 2013
    • EAN 9783639485462
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-639-48546-2
    • Veröffentlichung 06.11.2013
    • Titel Hat der Medienhafen Düsseldorf eine langfristige Perspektive?
    • Autor Maximilian Brauwers
    • Untertitel Eine konomische Standortanalyse
    • Gewicht 155g
    • Herausgeber AV Akademikerverlag
    • Anzahl Seiten 92
    • Genre Architektur

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470