Häufigkeiten, Verteilungen, Mittelwerte und Co.
Details
In diesem essential steht die leichte Verständlichkeit statistischer Grundbegriffe im Vordergrund, ohne dabei die mathematische Korrektheit zu beeinträchtigen. Zunächst werden Merkmale und ihr praktischer Einsatz beschrieben. Anschließend werden Häufigkeiten in Bezug auf Mengen definiert, sodass der spätere Übergang zu Wahrscheinlichkeiten naheliegend ist. Hypergeometrische Verteilung und Binomialverteilung werden mit relativen Häufigkeiten statt mit Wahrscheinlichkeiten formuliert, sodass ein direkter Bezug zur Praxis entsteht. Arithmetisches, geometrisches und harmonisches Mittel werden aus praktischen Fragestellungen abgeleitet. Bei Klassierungen werden unverbesserbare Intervalle für das arithmetische Mittel ohne die üblichen spekulativen Annahmen hergeleitet. Alle Themen des essentials werden durch Beispiele erläutert.
Autorentext
Rüdiger Stegen hat an der TU Braunschweig in Mathematik promoviert und war dann in der Energiewirtschaft und bei einer Versicherung tätig. Ab 2012 war er 10 Jahre an der Hochschule Weserbergland in Hameln Dozent für verschiedene Gebiete der Mathematik, davon fünf Jahre für Statistik. 2019 gewann er bei einem Science Slam mit einem Beitrag zur Bedeutung von Wahrscheinlichkeit.
Inhalt
Einleitung.- Merkmale und ihr Bezug zur Realität.- Häufigkeiten (statt Wahrscheinlichkeiten).- Lagemaße Nutzen und Probleme.- Streumaße.- Klassierungen ohne spekulative Annahmen.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783662708057
- Sprache Deutsch
- Genre Stochastik & Mathematische Statistik
- Lesemotiv Verstehen
- Größe H210mm x B148mm
- Jahr 2025
- EAN 9783662708057
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-662-70805-7
- Veröffentlichung 14.04.2025
- Titel Häufigkeiten, Verteilungen, Mittelwerte und Co.
- Autor Rüdiger Stegen
- Untertitel Grundlagen der beschreibenden Statistik etwas anders dargestellt und erklärt
- Herausgeber Springer Berlin Heidelberg
- Anzahl Seiten 65