Hauptbestandteil von Solarzellen

CHF 54.45
Auf Lager
SKU
R5B5GL05LTA
Stock 1 Verfügbar
Free Shipping Kostenloser Versand
Geliefert zwischen Mi., 08.10.2025 und Do., 09.10.2025

Details

Poröses Silizium (PS) ist aufgrund seiner Anwendungen in der Optoelektronik, in biologischen und chemischen Sensoren, in der Mikrobearbeitung, bei der Herstellung von Diffusionsmembranen und als Trägermaterial und Falle für Moleküle in der matrixfreien Desorptions/Ionisations-Massenspektrometrie sehr wichtig. PS kann auch in der Photovoltaik, in biomedizinischen Anwendungen sowie in Batterien und Solarzellen eingesetzt werden. PS wird normalerweise entweder durch anodisches Ätzen in HF-basierten Lösungen oder durch Fleckenätzen in HF/Oxidationsmittel hergestellt. Während die metallunterstützte chemische Ätzmethode keine externe Vorspannung benötigt und die Bildung von gleichmäßigem PSL schneller ermöglicht als die Fleckenätzmethode.

Autorentext

Awad Sadek mogoda, PhD of physical chemistry from Cairo University in 1986. He interests in the studies of the corrosion inhibition of metals and alloys, preparation of thin anodic oxide films, superconductors preparations, electrochemical treatment of textile wastewater and nanoporous silicon preparation. Prof.of physical chemistry at Cairo Univ.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09786203360172
    • Anzahl Seiten 52
    • Genre Physikalische Chemie
    • Sprache Deutsch
    • Herausgeber Verlag Unser Wissen
    • Gewicht 96g
    • Untertitel Bildung und Charakterisierung von PSL
    • Größe H220mm x B150mm x T4mm
    • Jahr 2021
    • EAN 9786203360172
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-620-3-36017-2
    • Veröffentlichung 25.02.2021
    • Titel Hauptbestandteil von Solarzellen
    • Autor Awad Mogoda

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.