"Haus Fuschl", Sommerresidenz des Reichsaußenministers

CHF 107.95
Auf Lager
SKU
OKAOMUNQ05O
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Mi., 26.11.2025 und Do., 27.11.2025

Details

Die Republik Österreich ist im Besitz einer Stiftung, die in der Zeit des "Dritten Reiches" vom damaligen Reichsaußenminister Joachim von Ribbentrop gegründet wurde. Grundlage der Stiftung war das der Monarchistenfamilie Remiz entzogene Schloss Fuschl. Bis zum Ende der NS-Herrschaft wurde der Besitz der Stiftung um zahlreiche bäuerliche Liegenschaften rund um den Fuschlsee erweitert. In der vorliegenden Arbeit wird zunächst analysiert, zu welchem Zweck die Stiftung gegründet wurde und inwieweit es bei deren Erweiterung zur Ausübung von Zwang und Enteignung gekommen war. Anschließend wird im Detail dokumentiert, wie die zahlreichen Rückstellungsverfahren rund um die Stiftung abgewickelt wurden und wie bei diesen die Finanzprokuratur der Republik Österreich eine führende, jedoch nicht immer rühmliche Rolle gespielt hat.

Autorentext

Hubert Stock, geb. 1963 in Zell am Ziller, Historiker, Berufsjäger und Landwirt. Studium der Geschichte an der Universität Salzburg. Lebt heute in Werfen, Land Salzburg.


Klappentext

Die Republik Österreich ist im Besitz einer Stiftung, die in der Zeit des Dritten Reiches vom damaligen Reichsaußenminister Joachim von Ribbentrop gegründet wurde. Grundlage der Stiftung war das der Monarchistenfamilie Remiz entzogene Schloss Fuschl. Bis zum Ende der NS-Herrschaft wurde der Besitz der Stiftung um zahlreiche bäuerliche Liegenschaften rund um den Fuschlsee erweitert. In der vorliegenden Arbeit wird zunächst analysiert, zu welchem Zweck die Stiftung gegründet wurde und inwieweit es bei deren Erweiterung zur Ausübung von Zwang und Enteignung gekommen war. Anschließend wird im Detail dokumentiert, wie die zahlreichen Rückstellungsverfahren rund um die Stiftung abgewickelt wurden und wie bei diesen die Finanzprokuratur der Republik Österreich eine führende, jedoch nicht immer rühmliche Rolle gespielt hat.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09786202322195
    • Sprache Deutsch
    • Größe H220mm x B150mm x T15mm
    • Jahr 2018
    • EAN 9786202322195
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-620-2-32219-5
    • Veröffentlichung 07.04.2018
    • Titel "Haus Fuschl", Sommerresidenz des Reichsaußenministers
    • Autor Hubert Stock
    • Untertitel Vermgensentzug und Restitution nichtjdischen Eigentums, am Beispiel der Stiftung "Haus Fuschl"
    • Gewicht 358g
    • Herausgeber Südwestdeutscher Verlag für Hochschulschriften AG Co. KG
    • Anzahl Seiten 228
    • Genre Geschichts-Lexika

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470