Häuser der Vernunft
Details
Die Philosophen des Abendlandes haben sich recht unterschiedliche «Häuser der Vernunft» gebaut. In Gesprächsform erschliesst Kersten Reich mit ihnen Baugrundstücke, Architektur, Ruinen. Wo Bücher als angestaubte Vergangenheitsreste angesehen werden mögen, da bleibt hier durch das persönliche Erscheinen der Geister Bildhaftigkeit, Witz, Kritik und Diskussion auch aktueller Probleme nicht aus. So wie es Eschers Lithographie «Oben und Unten» bezeichnet, werden durch die Gespräche Blickwinkel erzeugt, verschärft, gewandelt; wo wir eben noch sicher waren, etwas verstanden zu haben, verkehrt es sich im nächsten Moment in eine Frage.
Inhalt
Aus dem Inhalt: Gespräche mit Odysseus, Platon, Protagoras, Aristoteles, Diogenes, Comenius, Machiavelli, Bacon, Hobbes, Loche, Mandeville, Rousseau, Goethe, Kant, Hegel, Marx, Nietzsche, Freud, Heidegger, Cassirer, Bloch, Marcuse, Einstein und Kassandra.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783261038760
- Sprache Deutsch
- Autor Kersten Reich
- Titel Häuser der Vernunft
- Veröffentlichung 01.07.1988
- ISBN 978-3-261-03876-0
- Format Kartonierter Einband
- EAN 9783261038760
- Jahr 1988
- Größe H225mm x B150mm x T23mm
- Untertitel Meine Gespräche mit philosophischen Denkern des Abendlandes
- Gewicht 579g
- Auflage 1. Auflage
- Genre Philosophie-Lexika
- Anzahl Seiten 412
- Herausgeber Peter Lang