Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Häuser machen Schule
Details
In diesem Open-Access-Buch werden in einem methodisch unkonventionellen, quasi-archäologischen Vorgehen aus Architekturen von Schulhäusern die in ,Stein gehauenen' Sinnstrukturen rekonstruiert. In ihren Raum(an)ordnungen eröffnen Architekturen einen Möglichkeitsraum, dem spezifische pädagogische Ordnungen und Vorstellungen ,guter Schule' eingeschrieben sind und der die Praktiken und Beziehungen der Akteure vorstrukturiert. Schulgebäude und architektonische Artefakte fungieren somit als eine latent wirkende Einflussstruktur, die subtil und zugleich dauerhaft die Schule in ihrer ,Schulförmigkeit' festschreibt. Schulförmige Artefakte erzeugen eindeutige, monofunktionale Handlungsaufforderungen und unterbinden gleichzeitig Handlungsalternativen.
Autorentext
Jan Egger forscht und lehrt als Dozent an der Professur für Unterrichtsentwicklung und -forschung an der Pädagogischen Hochschule der Fachhochschule Nordwestschweiz.
Inhalt
Schulhäuser als Orte pädagogisch initiierter Bildungs- und Sozialisationsprozesse.- Sozio-materielle Effektivität von Architekturen und architektonischen Artefakten.- Methode, Methodologie und Konstitutionstheorie einer fallrekonstruktiven Architektursoziologie.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783658266523
- Sprache Deutsch
- Auflage 1. Auflage 2019
- Größe H210mm x B148mm x T18mm
- Jahr 2019
- EAN 9783658266523
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-658-26652-3
- Veröffentlichung 18.06.2019
- Titel Häuser machen Schule
- Autor Jan Egger
- Untertitel Eine architektursoziologische Analyse gebauter Bildung
- Gewicht 425g
- Herausgeber Springer Fachmedien Wiesbaden
- Anzahl Seiten 307
- Lesemotiv Verstehen
- Genre Medienwissenschaft