Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Haushalt: vom öffentlichen Haushalt zum Bürgerhaushalt
Details
Die Entstehung des öffentlichen Haushalts hängt mit der Forderung der Gesellschaft nach einer stärkeren Kontrolle über die Verwendung der öffentlichen Mittel zusammen, die direkt von der Art und Weise der Machtausübung und -ausübung beeinflusst wird. Der Bürgerhaushalt entstand aus der gleichen Perspektive, macht aber die Bürger zu einem wesentlichen Akteur bei der Aufstellung des Haushalts und zeigt die Nuancen einer Beteiligungsmethode auf, die in der Lage ist, das Niveau der Bürgerschaft und der sozialen Beziehungen zu verbessern, unterstützt durch einen minimalen Zugang zu Kenntnissen über die Techniken, die mit der Aufstellung, Zuweisung und Überwachung des öffentlichen Haushalts verbunden sind. Auf der Grundlage der konzeptionellen Analyse des öffentlichen Haushalts und des Bürgerhaushalts wird gezeigt, wie die praktische Anwendung der Methodik des Bürgerhaushalts Mechanismen für die Beteiligung der Bevölkerung an der Stadtverwaltung, die qualitative und bildungsmäßige Verbesserung der Bürger und die Demokratisierung der Verwendung öffentlicher Mittel schafft.
Autorentext
He has a degree in Accounting from Santa Úrsula University, a specialisation in Public Administration from IESB and is currently a Technical Assistant at Dataprev. Columnist, writer, poet and vocalist. Passionate about Brazil.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09786206439899
- Sprache Deutsch
- Größe H220mm x B150mm x T5mm
- Jahr 2023
- EAN 9786206439899
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-620-6-43989-9
- Veröffentlichung 11.09.2023
- Titel Haushalt: vom öffentlichen Haushalt zum Bürgerhaushalt
- Autor Corinto Meffe
- Untertitel Wir feiern 30 Jahre Brgerhaushalt
- Gewicht 137g
- Herausgeber Verlag Unser Wissen
- Anzahl Seiten 80
- Genre Buchhandel & Bibliothekswesen