Häusliche und institutionelle Pflege älterer Menschen als kriminologisches Problem

CHF 100.05
Auf Lager
SKU
OQK5GCHSCPU
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Do., 13.11.2025 und Fr., 14.11.2025

Details

Aus der «Soziale Probleme»-Sicht erscheint die Pflegegewalt als Problem, das wegen seines kriminologischen Bezugs gerade auch durch kriminologische Theorie aufgebaut wird. Eine Analyse bestätigt: Der Pflegealltag wird durch viktimologische, situative und die Kriminalitätskontrolle betonende Ansätze, präventive Aspekte inbegriffen, geprägt.

Die Autorin geht in ihrem Buch davon aus, dass die Probleme in der Altenpflege nicht als feststehende Wirklichkeit zu begreifen sind, sondern ihrerseits gesellschaftlich hergestellt werden. Aus diesem Blickwinkel erscheint die Pflegegewalt als ein Problem, das wegen seines kriminologischen Bezugs gerade auch durch kriminologische Theorie aufgebaut wird. Tina Drescher analysiert die Problemgeschichte im Lichte des viktimologischen, des situationsbezogenen und des auf Kriminalitätskontrolle abstellenden Diskurses, präventive Aspekte inbegriffen. Sie kommt zu dem Ergebnis, dass sich die Gestalt des Problems der Pflegegewalt in vielerlei Hinsicht als Auswirkung der neueren theoretischen Ausrichtung in der kriminologischen Wissenschaft begreifen lässt.

Autorentext

Tina Drescherist Volljuristin. Sie studierte Rechtswissenschaften in Bonn, promovierte an der Universität zu Köln und arbeitet derzeit als Rechtsanwältin.


Inhalt
Inhalt: «Soziale Probleme»-Perspektive Problemkonstitution durch neuere kriminologische Ansätze Theoretische Verarbeitung bestimmter Aspekte der Pflegewirklichkeit Diskurse über Pflegegewalt Viktimologische Sicht Prävention Routine-Aktivitäts-Konzept Kriminogene Situationen Dunkelfeld Pflege.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783631655122
    • Auflage 15001 A. 1. Auflage
    • Sprache Deutsch
    • Features Dissertationsschrift
    • Genre Sonstige Jura-Bücher
    • Größe H210mm x B148mm x T12mm
    • Jahr 2015
    • EAN 9783631655122
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-631-65512-2
    • Veröffentlichung 27.04.2015
    • Titel Häusliche und institutionelle Pflege älterer Menschen als kriminologisches Problem
    • Autor Tina Drescher
    • Untertitel Europäische Hochschulschriften, Reihe II, 5708, Europäische Hochschulschriften /
    • Gewicht 276g
    • Herausgeber Peter Lang
    • Anzahl Seiten 160
    • Lesemotiv Verstehen

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470