"Have a BREAK - Have a DANCE" Suchtprävention durch Projektarbeit

CHF 78.70
Auf Lager
SKU
4IQ0GJA4M5M
Stock 1 Verfügbar
Free Shipping Kostenloser Versand
Geliefert zwischen Mi., 08.10.2025 und Do., 09.10.2025

Details

Für junge Menschen sind die gesellschaftlichen Veränderungen und deren Auswirkungen im 21ten Jahrhundert besonders relevant und oftmals schwerwiegend. Aus Alkoholkonsum und dem damit zusammenhängenden Suchtpotenzial ergeben sich beispielsweise enorme gesellschaftliche Probleme. Auf junge Menschen kann sich auch die Korrelation diverser Phänomene im Hinblick auf gesellschaftliche Teilhabe und Sozialisation kritisch auswirken. Die Soziale Arbeit in der frühzeitigen Suchtprävention und Gesundheitsförderung in Verbindung mit (jugend)kultureller Arbeit kann diesbezüglich einen ganzheitlichen Ansatz repräsentieren, welcher der Komplexität der Situation junger Menschen gerecht wird und sie unterstützt. Das Thema ergab sich aus dem Präventions- und Jugendkulturprojekt "Have a BREAK Have a DANCE" vom Jahre 2007. Theorie und Praxis der Sozialen Arbeit werden vergleichend dargestellt, um aufzuzeigen, wie wichtig die Professionalisierung der Sozialen Arbeit ist. Es wäre wünschenswert, dass diese Arbeit (in)direkt als Grundlage für weitere Projekte dieser Art dient.

Autorentext

Die Autorin wurde 1983 in Engelskirchen geboren und wuchs im Chiemgau auf. Sie studierte in München Soziale Arbeit und engagierte sich ehrenamtlich vor allem in ihrem Heimatort. Das daraus entstandene Projekt ist Inhalt des vorliegendenen Buches geworden. Aktuell arbeitet sie in München. Sie versucht auf beruflicher Ebene vielfältig zu bleiben.


Klappentext

Für junge Menschen sind die gesellschaftlichen Veränderungen und deren Auswirkungen im 21ten Jahrhundert besonders relevant und oftmals schwerwiegend. Aus Alkoholkonsum und dem damit zusammenhängenden Suchtpotenzial ergeben sich beispielsweise enorme gesellschaftliche Probleme. Auf junge Menschen kann sich auch die Korrelation diverser Phänomene im Hinblick auf gesellschaftliche Teilhabe und Sozialisation kritisch auswirken. Die Soziale Arbeit in der frühzeitigen Suchtprävention und Gesundheitsförderung in Verbindung mit (jugend)kultureller Arbeit kann diesbezüglich einen ganzheitlichen Ansatz repräsentieren, welcher der Komplexität der Situation junger Menschen gerecht wird und sie unterstützt. Das Thema ergab sich aus dem Präventions- und Jugendkulturprojekt "Have a BREAK - Have a DANCE" vom Jahre 2007. Theorie und Praxis der Sozialen Arbeit werden vergleichend dargestellt, um aufzuzeigen, wie wichtig die Professionalisierung der Sozialen Arbeit ist. Es wäre wünschenswert, dass diese Arbeit (in)direkt als Grundlage für weitere Projekte dieser Art dient.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783639279306
    • Genre Sozialpädagogik & Soziale Arbeit
    • Sprache Deutsch
    • Anzahl Seiten 144
    • Größe H222mm x B151mm x T15mm
    • Jahr 2010
    • EAN 9783639279306
    • Format Kartonierter Einband (Kt)
    • ISBN 978-3-639-27930-6
    • Titel "Have a BREAK - Have a DANCE" Suchtprävention durch Projektarbeit
    • Autor Gesa Fine Glückhardt
    • Untertitel Betrachtung eines Präventions- und Jugendkulturprojektes der Offenen Jugendarbeit als Vergleich von Theorie und Praxis der Sozialen Arbeit
    • Gewicht 230g
    • Herausgeber VDM Verlag

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.