Havelland
Details
Fontane taucht ab in die Frühzeit der Mark Brandenburg, als noch Slawen die weiten Ebenen bevölkerten, macht Spuren sichtbar, die inzwischen fast verschwunden sind. Eine reizvolle Aufgabe, sich mit unbekannten Göttern und Heiligtümern zu beschäftigen, die den Zeichner in diverse Museen führte, von deren Vorhandensein er nichts ahnte. Ebenfalls die Spurensuche im Schatten alter backsteinerner Klosterruinen. Das Wirken der Zisterzienser in der Mark und ihre Hinterlassenschaften bilden einen zweiten Schwerpunkt, bevor es ins eigentliche Havelland geht. Wir begegnen der Weißen Frau, einem populären Gespenst, erleben die Luchgeister und durchkreuzen das Große Havelländische Luch. Fontane fasst das Havelland deutlich größer als wir heutzutage. Er erforscht den Oberlauf der Havel mit Oranienburg und Tegel, beobachtet die berühmten Havelschwäne und erinnert an die Moosköppe, uralte Karpfen im Schlossteich zu Charlottenburg, heute im Herzen der Hauptstadt gelegen und nur schwerlich als brandenburgische Landschaft noch erkennbar. Auch die direkte Umgebung Potsdams ist heute fast nicht mehr in ihrer Abgeschiedenheit zu erleben. Alles wandelt sich eben ...
Autorentext
Thomas Lünser wurde 1963 in Suhl/Thüringen geboren. Nach einem Wirtschaftsstudium war er u.a. als Journalist, Maler und Graphiker tätig. Er lebt heute als selbständiger Kaufmann in Berlin. Mit Brandenburg verbindet ihn eine langjährige Liebe. Zahlreiche Touren führten ihn in die verborgenen Winkel dieses Landstrichs.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783967520071
- Auflage 20003 A. 3. Auflage
- Sprache Deutsch
- Genre Allgemeine Literaturbücher
- Lesemotiv Entdecken
- Größe H205mm x B145mm x T9mm
- Jahr 2020
- EAN 9783967520071
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-96752-007-1
- Titel Havelland
- Autor Thomas Lünser
- Untertitel 67 Zeichnungen zu Fontanes
- Gewicht 198g
- Herausgeber XOXO-Verlag
- Anzahl Seiten 152