Hayashi Fumikos Roman Ukigumo und dessen Verfilmung von Naruse Mikio

CHF 57.55
Auf Lager
SKU
GHQEDNMI1UD
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Mi., 26.11.2025 und Do., 27.11.2025

Details

Hayashi Fumikos Roman "Ukigumo" und dessen gleichnamige Verfilmung von Naruse Mikio entstehen im Japan der Nachkriegszeit, einer Zeit, in der sich der Frau in Japan durch Gesetzesänderungen scheinbar viele Möglichkeiten auftun, tatsächlich aber der Nachhall patriarchaler Werte noch nicht verklungen ist - dies bestätigen beide Werke unterschiedlich stark und kritisieren es auf ihre je eigene Weise. Die vorliegende Analyse fokussiert die erzählerische Ausdrucksweise der beiden Werke. Hayashi Fumikos Text wird nach fünf Ansätzen der genderorientierten Narratoloige analysiert: Plotmuster, Figurendarstellung, Erzählerische Vermittlung, Raumdarstellung und Zeitdarstellung. Aus den gewonnenen Erkenntnissen wird vergleichend auf Naruses Film geschlossen. Die unterschiedlichen Ausdrucksweisen der Medien Text und Film werden im Detail analysiert. Eine vergleichende narratologische Untersuchung der beiden Werke "Ukigumo" mit Fokus auf die Geschlechterthematik liegt in dieser Arbeit zum ersten Mal vor.

Autorentext

Yukiko Luginbühl: geboren und aufgewachsen in der Schweiz, BA in Japanologie und Allgemeiner und Vergleichender Literaturwissenschaft (Universität Genf und Zürich), zwei Studienjahre in Japan (Doshisha Universität und Ochanomizu Universität, letzteres mit Forschungsschwerpunkt auf Arishima Takeo), MA in Japanischer Philologie (Universität Zürich).


Klappentext

Hayashi Fumikos Roman "Ukigumo" und dessen gleichnamige Verfilmung von Naruse Mikio entstehen im Japan der Nachkriegszeit, einer Zeit, in der sich der Frau in Japan durch Gesetzesänderungen scheinbar viele Möglichkeiten auftun, tatsächlich aber der Nachhall patriarchaler Werte noch nicht verklungen ist - dies bestätigen beide Werke unterschiedlich stark und kritisieren es auf ihre je eigene Weise. Die vorliegende Analyse fokussiert die erzählerische Ausdrucksweise der beiden Werke. Hayashi Fumikos Text wird nach fünf Ansätzen der genderorientierten Narratoloige analysiert: Plotmuster, Figurendarstellung, Erzählerische Vermittlung, Raumdarstellung und Zeitdarstellung. Aus den gewonnenen Erkenntnissen wird vergleichend auf Naruses Film geschlossen. Die unterschiedlichen Ausdrucksweisen der Medien Text und Film werden im Detail analysiert. Eine vergleichende narratologische Untersuchung der beiden Werke "Ukigumo" mit Fokus auf die Geschlechterthematik liegt in dieser Arbeit zum ersten Mal vor.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • Sprache Deutsch
    • Autor Yukiko Luginbühl
    • Titel Hayashi Fumikos Roman Ukigumo und dessen Verfilmung von Naruse Mikio
    • Veröffentlichung 18.09.2017
    • ISBN 978-620-2-20291-6
    • Format Kartonierter Einband
    • EAN 9786202202916
    • Jahr 2017
    • Größe H220mm x B150mm x T8mm
    • Untertitel Eine vergleichende Analyse mit Fokus auf die Darstellung des Frauenbilds der japanischen Nachkriegszeit
    • Gewicht 197g
    • Herausgeber AV Akademikerverlag
    • Genre Musik, Film & Theater
    • Anzahl Seiten 120
    • GTIN 09786202202916

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470