Healthismus

CHF 26.55
Auf Lager
SKU
L2QA5PRDABI
Stock 7 Verfügbar

Details

Friedrich Schorb legt die Schwachstellen eines schrankenlosen Gesundheitsdenkens in der Gesellschaft offen und zeigt, auf welche Weise die obsessive Beschäftigung mit Gesundheit selbst pathologisch geworden ist. Kritisch beleuchtet er dazu die kommerziell motivierten Heilsversprechen der Pharmaindustrie ebenso wie Gesundheitsreformen, die allein die Stärkung der Eigenverantwortung propagieren.

Wer heute gesund leben will, ist dafür selbst verantwortlich. Ob als Teil einer Fitness- und Diätkultur, durch regelmäßige Wellness-Auszeiten oder als Nutznießer*in pharmazeutischer Arzneien im Zentrum steht das von gesellschaftlichen Erwartungen bedrängte Individuum. Verschleiert werden dabei die Hürden und Zugangsbeschränkungen eines strukturell ungleichen Systems, das fortwährend ausschließt und stigmatisiert. Friedrich Schorb legt die Schwachstellen eines schrankenlosen Gesundheitsdenkens in der Gesellschaft offen und zeigt, auf welche Weise die obsessive Beschäftigung mit Gesundheit selbst pathologisch geworden ist. Kritisch beleuchtet er dazu die kommerziell motivierten und letztlich technokratischen Heilsversprechen der Pharmaindustrie ebenso wie Gesundheitsreformen, die allein die Stärkung der Eigenverantwortung propagieren. Der Versuch, Menschen immer resilienter gegen eine im Wortsinn toxische Umwelt zu machen, führt in eine Sackgasse. Bleibt so am Ende nur die Hoffnung auf eine neue Form von solidarischer Gesundheit?

Inhalt
1 Gesundheit als Obsession Healthismus eine Einfuhrung Wellness im Silicon Valley Live and let die 2 Iatrogenesis Die Geburt der Krankenhausfabrik Die Ozempic-Epidemie I feel your pain Happiness is a warm gun 3 Gesundheit braucht Politik Von Wasserpumpen und Triathleten Gouvernementale Gesundheit Fleischfreiheit Gesundheit als leerer Signifikant Solidarische Gesundheit ein Fazit Literatur

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783837933536
    • Sprache Deutsch
    • Genre Sachbücher angewandte Psychologie
    • Größe H192mm x B127mm x T25mm
    • Jahr 2024
    • EAN 9783837933536
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-8379-3353-6
    • Veröffentlichung 26.11.2024
    • Titel Healthismus
    • Autor Friedrich Schorb
    • Untertitel Gesundheit als gesellschaftliche Obsession
    • Gewicht 186g
    • Herausgeber Psychosozial Verlag GbR
    • Anzahl Seiten 161
    • Lesemotiv Verstehen

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.