Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Hebammenkunde
Details
Ihr unentbehrlicher Begleiter!
Umfassend, wissenschaftlich fundiert, praxisorientiert: Die neue Hebammenkunde begleitet Sie zuverlässig durch Ausbildung und Studium, beim Berufseinstieg und in der täglichen Praxis. Die übersichtliche Gestaltung, Merksätze, Definitionen, Tabellen und zahlreiche Praxistipps machen das Lesen und Lernen leicht. Selbst komplexe Themen werden einprägsam und gut verständlich erklärt. Fast 700 Abbildungen veranschaulichen die Zusammenhänge und schärfen den Blick für Details.
- Unentbehrlich für Ausbildung und Studium und als Nachschlagewerk im Berufsalltag!
- Alle Handlungsfelder der Hebammenarbeit sind berücksichtigt: von der Begleitung der Frauen, Neugeborenen und Familien bis hin zur Forschung und Lehre.
- Das ist neu: aktuelle Evidenzen, Forschungsergebnisse und Leitlinien sind integriert.
Die neuen Herausgeberinnen legten großen Wert auf die Verknüpfung von praxis- und evidenzbasiertem Wissen.
Ein besonderer Wunsch ist, dass Hebammen in Ausbildung und Studium, ebenso wie langjährig tätige Hebammen und angrenzende Berufsgruppen im Bereich der Geburtshilfe
von diesem Lehrbuch profitieren und es dazu beiträgt, die interdisziplinäre Zusammenarbeit zu stärken.
So die Herausgeberinnen der 6. Auflage dieses Standardwerks.Klappentext
Ihr unentbehrlicher Begleiter! Umfassend, wissenschaftlich fundiert, praxisorientiert: Die neue Hebammenkunde begleitet Sie zuverlässig durch Ausbildung und Studium, beim Berufseinstieg und in der täglichen Praxis. Die übersichtliche Gestaltung, Merksätze, Definitionen, Tabellen und zahlreiche Praxistipps machen das Lesen und Lernen leicht. Selbst komplexe Themen werden einprägsam und gut verständlich erklärt. Fast 700 Abbildungen veranschaulichen die Zusammenhänge und schärfen den Blick für Details. - Unentbehrlich für Ausbildung und Studium und als Nachschlagewerk im Berufsalltag! - Alle Handlungsfelder der Hebammenarbeit sind berücksichtigt: von der Begleitung der Frauen, Neugeborenen und Familien bis hin zur Forschung und Lehre. - Das ist neu: aktuelle Evidenzen, Forschungsergebnisse und Leitlinien sind integriert. - Die neuen Herausgeberinnen legten großen Wert auf die Verknüpfung von praxis- und evidenzbasiertem Wissen. „Ein besonderer Wunsch ist, dass Hebammen in Ausbildung und Studium, ebenso wie langjährig tätige Hebammen und angrenzende Berufsgruppen im Bereich der Geburtshilfe von diesem Lehrbuch profitieren und es dazu beiträgt, die interdisziplinäre Zusammenarbeit zu stärken." So die Herausgeberinnen der 6. Auflage dieses Standardwerks.
Zusammenfassung
Ihr unentbehrlicher Begleiter!
Umfassend, wissenschaftlich fundiert, praxisorientiert: Die neue Hebammenkunde begleitet Sie zuverlässig durch Ausbildung und Studium, beim Berufseinstieg und in der täglichen Praxis. Die übersichtliche Gestaltung, Merksätze, Definitionen, Tabellen und zahlreiche Praxistipps machen das Lesen und Lernen leicht. Selbst komplexe Themen werden einprägsam und gut verständlich erklärt. Fast 700 Abbildungen veranschaulichen die Zusammenhänge und schärfen den Blick für Details.
- Unentbehrlich für Ausbildung und Studium und als Nachschlagewerk im Berufsalltag!
- Alle Handlungsfelder der Hebammenarbeit sind berücksichtigt: von der Begleitung der Frauen, Neugeborenen und Familien bis hin zur Forschung und Lehre.
- Das ist neu: aktuelle Evidenzen, Forschungsergebnisse und Leitlinien sind integriert.
- Die neuen Herausgeberinnen legten großen Wert auf die Verknüpfung von praxis- und evidenzbasiertem Wissen. Ein besonderer Wunsch ist, dass Hebammen in Ausbildung und Studium, ebenso wie langjährig tätige Hebammen und angrenzende Berufsgruppen im Bereich der Geburtshilfe
von diesem Lehrbuch profitieren und es dazu beiträgt, die interdisziplinäre Zusammenarbeit zu stärken.
So die Herausgeberinnen der 6. Auflage dieses Standardwerks.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783132404502
- Editor Andrea Stiefel, Nicola Bauer, Karin Brendel
- Sprache Deutsch
- Auflage 6. aktualisierte und erweiterte Auflage
- Größe H240mm x B170mm x T57mm
- Jahr 2020
- EAN 9783132404502
- Format Fester Einband
- ISBN 978-3-13-240450-2
- Veröffentlichung 02.09.2020
- Titel Hebammenkunde
- Untertitel Lehrbuch für Schwangerschaft, Geburt, Wochenbett und Beruf
- Gewicht 2588g
- Herausgeber Georg Thieme Verlag
- Anzahl Seiten 1144
- Lesemotiv Verstehen
- Genre Nichtklinische Fächer