Hegels theologische Jugendschriften

CHF 40.40
Auf Lager
SKU
Q9912SR3K1T
Stock 1 Verfügbar
Shipping Kostenloser Versand ab CHF 50
Geliefert zwischen Mi., 29.10.2025 und Do., 30.10.2025

Details

Vorliegender Band enthält die fünf Schriften "Volksreligion und Christentum", "Das Leben Jesu", "Die Positivität der christlichen Religion", "Der Geist des Christentums und sein Schicksal" sowie "Systemfragment von 1800".
Im Anhang dieses besonderen Werkes befinden sich noch 13 Entwürfe, darunter "Fragment über Moralität und Religion" und "über Liebe und Religion".

Der Verlag der Wissenschaften verlegt historische Literatur bekannter und unbekannter wissenschaftlicher Autoren. Dem interessierten Leser werden so teilweise längst nicht mehr verlegte Werke wieder zugängig gemacht.
Dieses Buch des deutschen Philosophen Georg Wilhelm Friedrich Hegel (1770 - 1831), der als wichtigster Vertreter des deutschen Idealismus gilt, ist ein hochwertiger Nachdruck der längst vergriffenen Originalausgabe von 1907.

Autorentext
Georg Wilhelm Friedrich Hegel, geb. am 27. August 1770 in Stuttgart, gest. am 14. November 1831 in Berlin. Er wuchs in einem pietistischen Elternhaus auf. Vermutlich ab 1776 besuchte Hegel ein Gymnasium in Stuttgart, seit 1784 das Obergymnasium. Seine Interessen waren breit gestreut. Besonderes Augenmerk widmete er der Geschichte, insbesondere der Antike und den alten Sprachen. Ein weiteres frühes Interesse bildete die Mathematik. 1788 nahm Hegel an der Tübinger Universität das Studium der Theologie auf. Im September 1790 erhielt er den Grad eines Magisters der Philosophie, 1793 wurde ihm das theologische Lizenziat verliehen. Hegel profitierte viel von dem intellektuellen Austausch mit seinen später berühmten Zimmergenossen Hölderlin und Schelling. Sie hegten große Sympathie für die revolutionären politischen Ereignisse in Frankreich. Jedoch fand später durch das Scheitern Napoleons eine politische Umorientierung bei Hegel statt. Er wurde ein Anhänger der konstitutionellen Monarchie Preußens und söhnte sich mit den politischen Gegebenheiten aus. Hegels Philosophie erhebt den Anspruch, die gesamte Wirklichkeit in der Vielfalt ihrer Erscheinungsformen einschließlich ihrer geschichtlichen Entwicklung zusammenhängend, systematisch und definitiv zu deuten. In ihrer Wirkung auf die westliche Geistesgeschichte ist sie mit dem Werk von Platon, Aristoteles und Kant vergleichbar. Sein philosophisches Werk Phänomenologie des Geistes aus dem Jahre 1807 zählt zu den wirkmächtigsten Werken der Philosophiegeschichte überhaupt.

Klappentext

Vorliegender Band enthält die fünf Schriften "Volksreligion und Christentum", "Das Leben Jesu", "Die Positivität der christlichen Religion", "Der Geist des Christentums und sein Schicksal" sowie "Systemfragment von 1800". Im Anhang dieses besonderen Werkes befinden sich noch 13 Entwürfe, darunter "Fragment über Moralität und Religion" und "über Liebe und Religion". Der Verlag der Wissenschaften verlegt historische Literatur bekannter und unbekannter wissenschaftlicher Autoren. Dem interessierten Leser werden so teilweise längst nicht mehr verlegte Werke wieder zugängig gemacht. Dieses Buch des deutschen Philosophen Georg Wilhelm Friedrich Hegel (1770 - 1831), der als wichtigster Vertreter des deutschen Idealismus gilt, ist ein hochwertiger Nachdruck der längst vergriffenen Originalausgabe von 1907.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783957003126
    • Sprache Deutsch
    • Auflage Nachdr. d. Orig.-Ausg. v. 1907
    • Größe H210mm x B148mm x T30mm
    • Jahr 2019
    • EAN 9783957003126
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-95700-312-6
    • Veröffentlichung 21.11.2019
    • Titel Hegels theologische Jugendschriften
    • Autor Georg Friedrich Hegel
    • Gewicht 612g
    • Herausgeber Vero Verlag
    • Anzahl Seiten 424
    • Genre 19. Jahrhundert

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.