Heideggers Wissenschaftsauffassung

CHF 70.10
Auf Lager
SKU
MRNQIP8QP57
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Mi., 26.11.2025 und Do., 27.11.2025

Details

Der Band erzielt eine Rekonstruktion der Wissenschaftsauffassung Heideggers und rechnet mit dem Vorurteil ab, nach dem Heidegger als wissenschaftsfeindlich etikettiert wird. Heidegger hat nämlich eine hermeneutisch-phänomenologische Interpretation der Wissenschaften gegeben, in der die Wissenschaft als eine endliche und geschichtliche Weise des In-der-Welt-seins angesehen wird. Diese Auffassung ist mit den Wissenschaftstheorien von Polányi und Kuhn verwandt. Heidegger sieht für die Wissenschaften zwei grundverschiedene Möglichkeiten: dem die Sicherheit des reibungslosen Funktionierens bevorzugenden Wissenschaftsbetrieb wird nämlich die «echte Wissenschaft» gegenübergestellt, die durch die Offenheit gegenüber der Philosophie, die Unruhe und Originalität des Weiterfragens gekennzeichnet ist.

Autorentext

Der Autor: Tibor Schwendtner wurde 1962 geboren. Er studierte von 1981 bis 1989 Chemie, Philosophie und Wissenschaftsgeschichte an der Eötvös-Loránd-Universität in Budapest. 1998 promovierte er über die Wissenschaftsauffassung Heideggers. Er unterrichtet an der Universität Miskolc. 2004 folgte die Habilitation über die Hermeneutik der Naturwissenschaften. Zur Zeit arbeitet der Autor an einer Monographie über die Phänomenologie Husserls und Heideggers, wozu er bereits unlängst einen Sammelband in ungarischer Sprache veröffentlichte.


Inhalt
Aus dem Inhalt: Hermeneutik der Naturwissenschaften Verstehende Phänomenologie des Lebens Lebenswelt und Wissenschaft Phänomenologische Fundierung der Wissenschaft Eigentlichkeit und Wissenschaft Metaphysik und Wissenschaft.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783631530443
    • Sprache Deutsch
    • Autor Tibor Schwendtner
    • Titel Heideggers Wissenschaftsauffassung
    • Veröffentlichung 27.07.2005
    • ISBN 978-3-631-53044-3
    • Format Kartonierter Einband
    • EAN 9783631530443
    • Jahr 2005
    • Größe H210mm x B148mm x T9mm
    • Untertitel Im Spiegel der Schriften 1919-29
    • Gewicht 207g
    • Auflage 05001 A. 1. Auflage
    • Genre Philosophie-Lexika
    • Anzahl Seiten 150
    • Herausgeber Peter Lang

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470