Heidelberger Physiker berichten / Von den Grundlagen zur Anwendung

CHF 27.85
Auf Lager
SKU
ABS3IMQH5HN
Stock 1 Verfügbar
Shipping Kostenloser Versand ab CHF 50
Geliefert zwischen Di., 07.10.2025 und Mi., 08.10.2025

Details

Auch in diesem Band 4, dem nach derzeitiger Planung vorletzten der Reihe Heidelberger Physiker berichten, blicken Heidelberger Hochschullehrer der Physik und, in diesem Band, auch der Physikalischen Chemie auf ihren wissenschaftlichen Lebensweg und die Entwicklung ihres Fachgebietes zurück. Eine besondere Note erhält dieser Band durch den bereits im Titel angesprochenen Bezug zur Anwendung, die in der Heidelberger Physiktradition eher eine Randstellung einnimmt. Der Untertitel des Bandes weist einerseits auf eine persönliche fachliche Entwicklung des jeweiligen Vortragenden hin, kennzeichnet aber auch eine allgemeine Tendenz von Grundlagenforschung, sich zur Anwendung hin zu öffnen. In den vorliegenden Texten erfolgt diese Annäherung auf methodischer Basis, sie ergibt sich also aus der Möglichkeit, hochentwickelte Methoden der Laserspektroskopie, der modernen Optik oder der Spinresonanz auf praktische Fragestellungen oft interdisziplinären Charakters anzuwenden, in Biologie und Medizin, in Verfahrenstechnik und Materialwissenschaften. Gerade auch der interdisziplinäre Charakter der vorgestellten Forschung ist bezeichnend für einen Trend unserer heutigen Wissenschaft.

Autorentext
Immo Appenzeller, Professor emeritus für Astronomie, Universität Heidelberg Dirk Dubbers, Professor emeritus für Physik,Universität Heidelberg Hans-Georg Siebig, Technischer Beamter i.R., Universität Heidelberg Albrecht Winnacker, Professor emeritus für Werkstoffwissenschaft, Universität Erlangen; Seniorprofessor und Gründungsdirektor des "Centre for Advanced Materials" (CAM) der Universität Heidelberg

Klappentext

Auch in diesem Band 4, dem nach derzeitiger Planung vorletzten der Reihe "Heidelberger Physiker berichten", blicken Heidelberger Hochschullehrer der Physik und, in diesem Band, auch der Physikalischen Chemie auf ihren wissenschaftlichen Lebensweg und die Entwicklung ihres Fachgebietes zurück. Eine besondere Note erhält dieser Band durch den bereits im Titel angesprochenen Bezug zur Anwendung, die in der Heidelberger Physiktradition eher eine Randstellung einnimmt. Der Untertitel des Bandes weist einerseits auf eine persönliche fachliche Entwicklung des jeweiligen Vortragenden hin, kennzeichnet aber auch eine allgemeine Tendenz von Grundlagenforschung, sich zur Anwendung hin zu öffnen. In den vorliegenden Texten erfolgt diese Annäherung auf methodischer Basis, sie ergibt sich also aus der Möglichkeit, hochentwickelte Methoden der Laserspektroskopie, der modernen Optik oder der Spinresonanz auf praktische Fragestellungen oft interdisziplinären Charakters anzuwenden, in Biologie und Medizin, in Verfahrenstechnik und Materialwissenschaften. Gerade auch der interdisziplinäre Charakter der vorgestellten Forschung ist bezeichnend für einen Trend unserer heutigen Wissenschaft.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783946531838
    • Genre Astronomie-Lexika
    • Editor Immo Appenzeller, Dirk Dubbers, Hans-Georg Siebig, Albrecht Winnacker
    • Sprache Deutsch
    • Lesemotiv Verstehen
    • Anzahl Seiten 172
    • Größe H216mm x B137mm x T15mm
    • Jahr 2018
    • EAN 9783946531838
    • Format Kartonierter Einband (Kt)
    • ISBN 978-3-946531-83-8
    • Titel Heidelberger Physiker berichten / Von den Grundlagen zur Anwendung
    • Untertitel Rückblicke auf Forschung in der Physik und Astronomie
    • Gewicht 246g
    • Herausgeber heiBOOKS

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.