Heidelberger Physiker berichten / Wege zur modernen Physik

CHF 20.25
Auf Lager
SKU
A1G77NV5UIG
Stock 1 Verfügbar
Shipping Kostenloser Versand ab CHF 50
Geliefert zwischen Do., 30.10.2025 und Fr., 31.10.2025

Details

In diesem zunächst auf vier Bände angelegten Werk berichten ehemalige Hochschullehrer der angesehenen Heidelberger Fakultät für Physik und Astronomie über ihre wissenschaftliche Arbeit und die Geschichte ihres Fachgebietes. Die Beiträge gehen auf autobiographische Vorträge zurück, die die Physiker in den Jahren 1991 bis 2016 gehalten haben. Vieles von der Lebendigkeit des mündlichen Vortrags und der Authentizität persönlicher Erinnerung ist darin erhalten geblieben. Packend und aus dem wissenschaftlichen Leben gegriffen wird der jeweilige Weg zur wissenschaftlichen Erkenntnis geschildert, eingebunden in ein oft bewegtes Leben und Zeitgeschehen. So sehr sich Lebenswege und Erfahrungen der Wissenschaftler unterscheiden, so viel Verbindendes kann der Leser darin entdecken. Und er erfährt aus erster Hand, wie Wissenschaft gemacht wurde und auch heute noch, im Zeitalter von Interdisziplinarität und Großforschung, entsteht. Im vorliegenden ersten Band finden sich Vorträge, welche die Geschichte der Physik um die Mitte des zwanzigsten Jahrhunderts beschreiben. Die folgenden Bände werden dann über die neueren Entwicklungen berichten.

Autorentext
Immo Appenzeller, Professor emeritus für Astronomie, Universität Heidelberg Dirk Dubbers, Professor emeritus für Physik,Universität Heidelberg Hans-Georg Siebig, Technischer Beamter i.R., Universität Heidelberg Albrecht Winnacker, Professor emeritus für Werkstoffwissenschaft, Universität Erlangen; Seniorprofessor und Gründungsdirektor des "Centre for Advanced Materials" (CAM) der Universität Heidelberg

Klappentext

In diesem zunächst auf vier Bände angelegten Werk berichten ehemalige Hochschullehrer der angesehenen Heidelberger Fakultät für Physik und Astronomie über ihre wissenschaftliche Arbeit und die Geschichte ihres Fachgebietes. Die Beiträge gehen auf autobiographische Vorträge zurück, die die Physiker in den Jahren 1991 bis 2016 gehalten haben. Vieles von der Lebendigkeit des mündlichen Vortrags und der Authentizität persönlicher Erinnerung ist darin erhalten geblieben. Packend und "aus dem wissenschaftlichen Leben gegriffen" wird der jeweilige Weg zur wissenschaftlichen Erkenntnis geschildert, eingebunden in ein oft bewegtes Leben und Zeitgeschehen. So sehr sich Lebenswege und Erfahrungen der Wissenschaftler unterscheiden, so viel Verbindendes kann der Leser darin entdecken. Und er erfährt aus erster Hand, wie Wissenschaft "gemacht" wurde und auch heute noch, im Zeitalter von Interdisziplinarität und Großforschung, entsteht. Im vorliegenden ersten Band finden sich Vorträge, welche die Geschichte der Physik um die Mitte des zwanzigsten Jahrhunderts beschreiben. Die folgenden Bände werden dann über die neueren Entwicklungen berichten.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783946531371
    • Genre Astronomie-Lexika
    • Editor Immo Appenzeller, Dirk Dubbers, Hans-Georg Siebig, Albrecht Winnacker
    • Sprache Deutsch
    • Lesemotiv Verstehen
    • Anzahl Seiten 206
    • Größe H217mm x B139mm x T17mm
    • Jahr 2017
    • EAN 9783946531371
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-946531-37-1
    • Veröffentlichung 23.02.2017
    • Titel Heidelberger Physiker berichten / Wege zur modernen Physik
    • Untertitel Rückblicke auf Forschung in der Physik und Astronomie
    • Gewicht 287g
    • Herausgeber heiBOOKS

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.