Heidemarie Salevsky: Aspekte der Translation

CHF 140.60
Auf Lager
SKU
Q639V7NAAJT
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Di., 25.11.2025 und Mi., 26.11.2025

Details

Dieser Band beleuchtet ein breites Spektrum von Aspekten der Translation und ihrer Erforschung von der Bibelübersetzung (zu duomedialen Transformationen der Geschichte vom Turmbau zu Babel, zu Gen 16 und 21 in verschiedenen Kulturen und Sprache, zur Bibel in gerechter Sprache), der Übersetzung von Prosa und Lyrik (mit Beispielen aus Werken von echov, Shakespeare und Grossman) über Probleme des Verhandlungs- und Simultandolmetschens, der Translation als interkultureller Kommunikation, der russischen Kultur und der Didaktik bis zu Problemen des Übersetzens und Dolmetschens aus und in Plansprachen sowie Details zur Wissenschaftsgeschichte.

Autorentext

Die Autorin: Heidemarie Salevsky, 1996-2009 Professorin für Translationswissenschaft und Fachkommunikation an der Hochschule Magdeburg-Stendal; Erfahrung als Dolmetscherin und Übersetzerin; Promotion B (Habilitation) an der Humboldt-Universität zu Berlin; 1984 Berufung zur Dozentin für Translationswissenschaft; 1990-1996 Leiterin der Abteilung Translationswissenschaft; 1989 Gründung des Forschungsseminars zur Translationswissenschaft; Gastprofessuren an den Universitäten New York/Binghamton, Heidelberg, Innsbruck und Wien.


Inhalt
Aus dem Inhalt: Auf der Suche nach der Wahrheit bei der Bibelübersetzung. Ein Beitrag aus translationswissenschaftlicher Sicht am Beispiel der Hagar-Geschichte (Gen 16; 21; 25) Zeit und Ort als Komponenten des Verstehens und der Glaubwürdigkeit in der Übersetzung (Duomediale Transformationen am Beispiel der Geschichte vom Turmbau zu Babel) Hagar - die Muslimin, die Jüdin, die Christin - die andere Zum Zusammenhang von Übersetzungstyp, Übersetzungstheorie und Bewertung bei Bibelübersetzungen. Ein Beitrag aus übersetzungstheoretischer Sicht Minding the receptor in intercultural and intracultural communication Marc Aurel in Anton echov - Skoposprobleme bei der Übersetzung Vasilij Grossman: Alles fließt (in amerikanischer, west- und ostdeutscher Übersetzung) «Und Narren urteil'n über echtes Können»: Shakespeares 66. Sonett und seine Übertragungen Kultur und Loyalität in der Lyrikübersetzung Läuten die Abendglocken auch in Esperanto? (Zum Problem der Übersetzbarkeit mit Blick auf eine Plansprache) Sprachliche Gleichberechtigung in der EU - eine Chance für Esperanto? (Ein Kongressbericht, ein Pilotprojekt und einige Hintergründe) Chernov's principal ideas on simultaneous interpreting Dolmetschen - ein gefährlicher Job. Michael Frayns «The Russian Interpreter» (Zusammen mit Bernd Salevsky) Die Vermittlung russischer Kultur in der Übersetzer- und Dolmetscherausbildung Die Studienkomponente Dolmetschen in der Ausbildung von Fachübersetzern Über die Sprache hinaus (In memoriam Otto Kade) «Ach, machen Sie doch lieber etwas Solides!» 15 Jahre Forschungsseminar zur Translationswissenschaft - Reminiszenzen Dokumentation der Veranstaltungen des Forschungsseminars zur Translationswissenschaft und Fachkommunikation 1989-2009 (Berlin und Magdeburg).

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783631581865
    • Editor Ina Müller
    • Sprache Deutsch
    • Auflage 09001 A. 1. Auflage
    • Größe H210mm x B148mm x T21mm
    • Jahr 2009
    • EAN 9783631581865
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-631-58186-5
    • Veröffentlichung 04.09.2009
    • Titel Heidemarie Salevsky: Aspekte der Translation
    • Untertitel Ausgewählte Beiträge zu Translation und Translationswissenschaft
    • Gewicht 501g
    • Herausgeber Peter Lang
    • Anzahl Seiten 373
    • Genre Sonstige Sprachliteratur

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470